Zellkultur-Automatisierung
Kooperation von Tecan und CellSpring
Tecan und CellSpring, ein biotechnologisches Spin-out der ETH Zürich, haben den Abschluss einer Co-Marketing-Vereinbarung zur Automatisierung der Plattform 3D Bloom® auf der Workstation Freedom EVO® bekannt gegeben.
Die Kooperation soll das Portfolio von Tecan im Bereich der 3D-Zellkultur-Automatisierung weiter ausbauen und Wissenschaftlern ein Hochdurchsatz-Verfahren in die Hand geben, das eine längere Zellviabilität von mindestens sieben Tagen in der Testmatrix verspricht.
Die adaptive Biopolymer-Plattform 3D Bloom ist mit allen Zelltypen kompatibel und eignet sich gleichermaßen für Mono- und Co-Kultur-Assays. 3D-Mikrogewebe können mit der Plattform innerhalb weniger Minuten im Mikroplatten-Format hergestellt und die Analyse noch in der Kulturmatrix durchgeführt werden.
Kevin Moore, Leiter des Bereichs Liquid Handling Products and Application Management, kommentierte: „Als führendes Unternehmen im Bereich der 3D-Zellkultur-Automatisierung freut sich Tecan über die Möglichkeit, die Mikroplatten-basierte Plattform 3D Bloom von CellSpring auf der Workstation Freedom EVO zu implementieren. Durch diese Kooperation erhalten Wissenschaftler ein unkompliziertes, automatisiertes 3D-Zellkulturverfahren mit hohem Durchsatz und langer Zellviabilität.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Dr. Chris Millan, Chief Technology Officer bei CellSpring, fügte hinzu: „CellSpring freut sich sehr über die Kooperation mit Tecan, durch die wir unseren Kunden automatisierte, einfache 3D-Zellkulturlösungen bieten können. Dank Freedom EVO stehen die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit, die unsere 3D-Bloom-Plattform auszeichnen, jetzt auch im Großmaßstab zur Verfügung.“