Wassergehalt bestimmen
Automatische Titratoren
Hanna Instruments stellt zwei automatische Titratoren zur quantitativen Bestimmung des Wassergehalts nach dem Karl-Fischer-Verfahren vor.
Das Messergebnis ist dabei unabhängig von der Art der Probe bzw. dem Vorhandensein flüchtiger Bestandteile. Der volumetrische Titrator HI933 eignet sich zur Ermittlung eines Wassergehalts im Bereich von 100 ppm bis 100 %. Das Gerät hat eine Dosierpumpe zur exakten Titrantendosierung auch bei sehr kleinen Volumina und sorgt mit einer Anti-Diffusions-Dosierspitze aus Glas für eine schnelle Reaktion. Der coulometrische Titrator HI934 deckt einen Messbereich von 1 ppm bis 5 % ab und operiert mit einem coulometrischen Reagenzsystem, bei dem das für die Reaktion erforderliche Jod elektrolytisch erzeugt wird. Für Messungen äußerst niedriger Wassergehalte sowie bei Anwesenheit leicht reduzierbarer Substanzen ist der Titrator mit Diaphragma erhältlich. Beide Titratoren-Typen können bis zu 100 benutzerdefinierte oder Standard-Titrationsmethoden speichern und sämtliche relevanten GLP-Daten zu jeder Probe aufzeichnen.
Analytica im Herbst: Halle A1, Stand 327
Quelle: Hanna Instruments