Neue Kompakt-TitratorenFür die Lebensmittel- und Getränkeanalytik
Die neuen Kompakt-Titratoren von Metrohm bieten das Maximum in der Klasse der Stand-alone-Systeme für die Routineanalytik in der Lebensmittelbranche.
In der Lebensmittelanalytik kommen eine Vielzahl titrimetrischer Bestimmungen zum Einsatz. Neben Säure-/Base-Titrationen sind dies auch Fällungstitrationen sowie komplexometrische und Redoxtitrationen, wie z.B:

- Zitronen-/Weinsäure in Limonaden und Softdrinks.
- Chloridbestimmung in Fleisch- und Wurstwaren.
- Bestimmung von Calcium in Milchprodukten.
- Schwefeldioxid in Wein.
- Wasserbestimmung in Kaffee, Süßwaren etc.
Um den hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards der Lebensmittelindustrie zu genügen, sind im Labor zuverlässige Geräte und Methoden gefragt. Die Ti-Touch-Titratoren eignen sich für alle in der Lebensmittelbranche anfallenden Titrationen – sowohl potentiometrische als auch Karl-Fischer-Wassergehaltsbestimmungen.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
- 915 KF Ti-Touch
- 916 Ti Touch (Food, Salt, Oil)
- 917 Coulometer
Die Bedienung der Ti-Touch-Titratoren erfolgt über den berührungssensitiven Bildschirm. Es steht eine umfangreiche Benutzerverwaltung zur Verfügung, die es unter anderem erlaubt, pro Benutzer bis zu 14 Favoriten-Icons auf dem Startbildschirm zu hinterlegen, bei deren Berührung die entsprechende Methode startet.
Dank der Intelligenz der verschiedenen Bauteile ist eine Fehlbedienung nahezu ausgeschlossen. Alle Systemkomponenten werden bei Anschluss automatisch erkannt und angemeldet, beim Start der Titrationsmethode werden die Titriermittel und deren Titer sowie die Elektroden und deren Kalibrierdaten überprüft. Der Anwender wird im Fehlerfall durch Klartextmeldungen gewarnt.
Die Geräte verfügen über eine Ethernetschnittstelle, über die eine TCP/IP-Kommunikation realisiert werden kann. So können Rohdaten bzw. fälschungssichere PDF-Reports – ohne zusätzlichen PC – direkt auf dem Netzwerk abgelegt oder über den Netzwerkdrucker dokumentiert werden. Die USB-Schnittstelle erlaubt den Anschluss verschiedener Ein- und Ausgabegeräte wie z.B. Waagen, Barcodeleser, Drucker oder USB-Sticks.
Die Ti-Touch Familie ist voll automationsfähig. Mit dem 814/815/885 Sample Processor können bis zu 100 Proben automatisch abgearbeitet werden. Im Lieferumfang des 916 Ti-Touch befindet sich eine Methodensammlung für die Lebensmittelanalytik bestehend aus 96 Methoden auf USB-Stick. Wählen Sie einfach die für Ihre Fragestellung passenden Methoden aus und übertragen diese auf Ihr Gerät.
Weitere Beiträge zum Thema
NickelbestimmungNeues Titrationsverfahren für die At-line-Analytik
Bei der Veredlung von Oberflächen in der Galvano- und Oberflächentechnik spielt das Element Nickel eine bedeutende Rolle. Nachfolgend wird ein neues und einfaches System zur Nickelbestimmung für den Betrieb direkt an der Anlage vorgestellt.
…mehr

Säurezahlbestimmung in RohölNeue Methode veröffentlicht
Die ASTM (American Society for Testing and Material) hat die Methode D8045 für die Bestimmung der Säurezahl (AN) in Rohöl und Erdölprodukte veröffentlicht. Die neue Methode beschreibt die thermometrische Titration und wurde von Branchenführern zusammen mit Metrohm und dem 859 Titrotherm Titrator entwickelt.
…mehr

German Design Award 2016Digitalbürette mit Solarzelle
Mit dem Einsatz der Digitalbürette solarus® bekommt der Begriff „Nachhaltigkeit“ einen direkten Bezug zur Arbeit im Labor. Die einzige solarbetriebene Digitalbürette am Markt nutzt für den Betrieb ausschließlich Photovoltaik.
…mehr

Vollautomatisierte TitrationsplattformBis zu vier Analysen gleichzeitig
Omnis ist eine neue, modulare Plattform für die nasschemische Laboranalytik von Metrohm. Je nach Bedarf lässt sich die modulare Plattform vom einfachen Stand-alone-Titrator zum vollautomatisierten Roboter ausbauen.
…mehr

Schneller, einfacher und sicherer titrierenNeue Analysenplattform
Omnis heißt die neue modulare Plattform für die nasschemische Laboranalytik von Metrohm. Damit richtet sich der Weltmarktführer in der Titration an alle Anwender, vom kleinen Prüflabor bis zum großen Auftragslabor.
…mehr