Automatisiertes Liquid Handling
Modulares System
Das System Lambda Omnicoll kann für Liquid-Handling-Prozesse in unterschiedlichen Anwendungen als Fraktions- oder Probensammler eingesetzt werden: zum Befüllen von Gefäßen, Mikrotiterplatten, Reagenzgläsern, Zentrifugalröhrchen, Flaschen und Gebinden. Die Anzahl an Fraktionen und Proben ist nicht begrenzt, da das Liquid-Handling-System beliebig verlängert werden kann.
Zum Sammeln von Fraktionen von einem Eluat (Einzelstrom) oder von mehreren simultanen Strömen kann der Fraktionssammler Lambda Omnicoll für Einzelstrom nach Angabe des Herstellers mit wenigen Handgriffen zum Multistrom-Fraktionssammler erweitert werden. Erweitert mit Lambda-Laborschlauchpumpen kann das System Lambda Omnicoll anwendungsbezogen zum Autosampler umfunktioniert werden, wobei laboreigene Behälter verwendet werden können. Auch Mikrotiterplatten sind einsetzbar.
Der Autosampler zum Sammeln von Proben kann sowohl im Labor als auch im Feldversuch zum Einsatz kommen (mit optionalem Anschluss für eine Batterie). Die Schlauchpumpe lässt sich auch vom Autosampler abtrennen und als eigenständige Schlauchpumpe für andere Vorgänge im Labor einsetzen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Zum schnellen, automatischen Abfüllen bzw. zum Transferieren von Medien oder Pufferlösungen in der Probenvorbereitung kann auch eine eigene Multikanalpumpe (z. B. von Watson Marlow, Ismatec oder Gilson) in dem System genutzt werden. Für zahlreiche Multikanalpumpen bietet Lambda Laboratory Instruments spezifisch gefertigte Anschlüsse an. Das Liquid-Handling-System Lambda Omnicoll ist beliebig verlängerbar, um große Mengen in der Probenvorbereitung bewältigen zu können. Es ist auch in Temperiereinheiten wie Wasserbad, Eisbad oder anderen thermostabilen Behältern einsetzbar. Zur Laborautomatisierung stehen sowohl der analoge Anschluss als auch eine RS-Schnittstelle zur Verfügung.
Quelle: LAMBDA Instruments