Proteinkonzentrationen
Bestimmung per Nephelometrie
Mit Atellica Neph 630 bietet Siemens Healthineers Laboren ein System zur nephelometrischen Bestimmung von Proteinkonzentrationen für das kleine bis mittlere Probenaufkommen. Es ermöglicht fortschrittliche Proteintests durch Integration der Bereiche System, Assays, IT-Konnektivität und Fernservice, um dadurch die Quantifizierung von Proteinen im Labor zu vereinfachen.
Die Nephelometrie eignet sich zur Quantifizierung des Gehalts bestimmter Proteine im Blutserum und Blutplasma sowie in anderen Körperflüssigkeiten.
Während viele Systeme eine Beurteilung des Proteingehalts nur für Plasma oder Serum ermöglichen, bietet Atellica Neph 630 ein umfassendes Menü an Proteintests zur Untersuchung von Urin, Zerebrospinalflüssigkeit, Plasma sowie Serum.
Die nephelometrische Technologie bietet nach Angaben des Unternehmens eine hohe Präzision und Reproduzierbarkeit sowie Vorreaktionsprotokolle für eine hohe Antigenüberschuss-Sicherheit. Diese Komponenten sind entscheidend für die Genauigkeit der Ergebnisse und minimieren die Notwendigkeit für Wiederholungstests. Da das System mit hochentwickelten Antigenüberschuss-Prüfungen, Einmalküvetten und kinetischen Kurvenanzeigen arbeitet, können Labore zuverlässige Ergebnisse liefern. Für unterschiedliche Probenaufkommen bietet das System Reagenzienpakete in verschiedenen Größen an – so kann das Abfallvolumen in den Laboren reduziert werden. Zudem gewährleistet die chargenübergreifende Reagenzien-konsistenz übereinstimmende Ergebnisse und bietet den Ärzten Erkenntnisse über den Krankheitsverlauf ihrer Patienten. sk