Editorial
25 Jahre BIOTECHNICA
Als 1985 die erste BIOTECHNICA startete – ich war übrigens, liebe LABO-Leser, schon damals für Sie und unser Magazin dort unterwegs und auf allen nachfolgenden auch –, hatte die Deutsche Messe AG in Hannover den richtigen Riecher und das passende Konzept. Denn die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Koryphäen der Biotechnologie zu jener Zeit überschlugen sich mit Prognosen, welche Wachstumschancen diese Branche böte. Und so war es nicht erstaunlich, dass im gleichen Jahr sowohl in Frankfurt als auch Düsseldorf versucht wurde, eine ähnliche Veranstaltung ins Leben zu rufen, was aber misslang. Inzwischen hat sich Hannover als bedeutendster Messestandort in Europa zum Thema Biotechnologie fest etabliert.
Auf der Erstveranstaltung zeigten 178 Unternehmen auf 2600 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre Produkte, Dienstleistungen und ihr Können. 3300 Besucher waren für den Anfang schon recht okay. Dann ging es Jahr für Jahr stetig bergauf, auch wenn die Bäume nicht wie Bambus in den Himmel schossen und die anscheinend doch zu optimistischen Prognosen immer wieder um ein Jahr verschoben wurden, bis die Zahl der Aussteller und Besucher stagnierte. Daher entschloss sich die Deutsche Messe AG, ab 1991 die BIOTECHNICA nur noch im 2-Jahresturnus, also in den ungeraden Jahren, zu veranstalten, was breite Zustimmung bei den Ausstellern fand. Kleiner Zwischenstand: 1995 zeigten über 400 Unternehmen auf 7300 Quadratmetern, was sie anzubieten hatten.
2007 erfolgte dann die Rolle Rückwärts: Die Deutsche Messe AG ging auf mehrheitlichen Wunsch der Aussteller, wie sie verlautete, wieder auf den 1-Jahresturnus zurück, was sich 2008, wie von etlichen Auguren erwartet, allerdings negativ bei der Anzahl von Ausstellern bemerkbar machte. Denn viele der Firmen blieben wie von ihnen angekündigt dem 2-Jahresrhythmus treu. Und so ging es 2009 wieder bergauf: 650 Aussteller aus 28 Ländern auf 11200 Quadratmetern Ausstellungsfläche sowie 11000 Fachbesucher.
Jetzt sind Sie bestimmt schon gespannt auf die Zahlen von diesem Jahr: 500 Unternehmen aus 23 Ländern und 9500 Besucher – die Zahlen sprechen für sich und man sah es auch. Stephan Ph. Kühne, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG, vermied daher jeden Vergleich mit 2009 und erklärte auf der Abschlusspressekonferenz: „Vor dem Hintergrund der aktuellen Rahmenbedingungen der Branche ist dies ein gutes Ergebnis. Die hohe Qualität der Fachbesucher und die große Anzahl an Ausstellern aus dem Ausland sowie die Anwesenheit der internationalen Marktführer haben für Optimismus gesorgt. Die BIOTECHNICA hat sich für Aussteller und Besucher gelohnt.“
Fürs nächste „ungerade“ Jahr darf auch die Deutsche Messe AG optimistisch sein, dass die „2-Jahresfirmen“ wieder mit dabei sind. Außerdem ist es ein ACHEMA- und Analytica-freies Jahr. Ich jedenfalls habe mir den Termin 11. bis 13. Oktober 2011 schon notiert.
PS: Bitte beachten Sie unsere Leserbefragung auf Seite 5. Über Ihre Beteiligung würden wir uns sehr freuen, denn Ihre Interessen sind uns wichtig. Es gibt auch etwas zu gewinnen!