Chipsystem HybSelector

Resequencing: Gezielte Anreicherung

Mit dem neuen HybSelector von febit sind Resequenzierungen nun auch mit großen Probenzahlen problemlos und effizient möglich: Interessierende Genregionen können mit Hilfe eines speziell hierfür konfigurierten Microarray-Biochips selektiert und angereichert werden. Die hohe Genauigkeit ermöglicht Deep-Sequencing für die Detektion von SNPs und anderen Mutationen. Eine Barcoding-Option ermöglicht die parallele Anreicherung und anschließende Resequenzierung mehrerer Proben in einem Schritt.

Die hohe Effizienz hinsichtlich Kosten und Datenverarbeitungsaufwand ermöglicht die Durchführung von großangelegten Studien, wie sie z.B. in der klinischen Forschung oder Diagnostik erforderlich sind, um Informationen vieler Patienten vergleichen zu können und statistisch relevante Daten zu erhalten. HybSelect ist entweder auf dem HybSelector im eigenen Labor oder als Service von febit erhältlich.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

News

Neuausrichtung bei febit

Das Unternehmen febit aus Heidelberg fokussiert sein Geschäft künftig auf die Entdeckung und Validierung von microRNA (miRNA)-Biomarker-Signaturen aus Blut sowie Partnerschaften und IP-Kommerzialisierung in diesem Bereich. Dies gab das Unternehmen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Micro-Array-Handling

High-Throughput-Screening

In den letzten Jahrzehnten war das Testen von Substanzen im Labor geprägt von zweidimensionalen Zellkultur-Modellen. Dabei ist eine 3-dimensionale (3D) Umgebung essentiell für eine natürliche Funktionalität.

mehr...

Micro-Array-Handling

Mikrofluidische Blister

Integrierte Flüssigkeitslagerung bei Einweg-Schnelltests Waren Lab-on-Chip-Systeme vor Jahren noch exotische Randerscheinungen in Bezug auf Anwendungen innerhalb der Analytik oder Diagnostik, so ist aktuell ein deutlicher Anstieg der Entwicklung...

mehr...