Event für Start-Ups

Life Science Factory nimmt an der Bits & Pretzels teil

Zum ersten Mal hostet die Life Science Factory als Partner auf der Bits & Pretzels am 20. Januar 2022 das Vertical „Future of Life Sciences“ in München und Göttingen.

© Bits and Pretzels, 2021

Bei dem branchenspezifisch ausgestalteten Sparten-Event dreht sich dabei alles um die Förderung von Life Science-Innovation und -Gründungen. Das sog. Vertical soll zahlreichen Life Science-Experten und Expertinnen eine Bühne bieten, um ihre Gründungsgeschichten und Erfahrungen zu teilen – sowohl mit eigener Präsenz auf der Hauptveranstaltung der Bits & Pretzels in München als auch in einem Livestream für Besucher und Besucherinnen der Life Science Factory in Göttingen. Die Veranstaltung ist damit gleichzeitig Teil der Eröffnungswoche der von Sartorius initiierten Life Science Factory mit Start am 17. Januar 2022.

Nicht erst die Pandemie machte die Bedeutung von Life Science und Biotechnologie deutlich. Doch noch nicht so verbreitet sei die Überzeugung, dass dies nicht nur für die Bekämpfung von Erkrankungen gelte, sondern auch für weitere Bereiche wie den Klimaschutz, die Energiegewinnung oder die Ernährung der Weltbevölkerung, so nach Life Science Factory-Angaben. Es könnten präventive, schnelle Lösungen gefunden werden, die individuell als auch gesellschaftlich Wandel anstoßen. Diese Bandbreite an Themen sowie die Besonderheiten des Life Science-Marktes mit seinen Chancen und Herausforderungen sollen mit dem Vertical „Future of Life Sciences“ einem breiten Publikum näher gebracht werden.

Anzeige
Irina Reimer, Program Director bei der Life Science Factory. © Life Science Factory, 2020

„Die Life Science Factory verfolgt das Ziel, Göttingen über die rein wissenschaftliche Expertise hinaus als echten Gründungsstandort für Life Science und als Cluster für Med- und Biotech-Start-ups zu etablieren. Wir wollen anwendungsnahe Wissenschaft und Forschung in den Life Sciences mit komplett ausgestatteten Laboren und einem umfassenden Mentoring- und Coachingprogramm fördern sowie eine einzigartige Community und Gründerszene etablieren, so dass wir den aktuellen Biotech-Boom zu einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte in Deutschland werden lassen können. Mit dem Vertical bei der Bits & Pretzels können wir einerseits Life Science-Start-ups eine Bühne bieten und andererseits zielführende Unterstützung durch Input von Vorbildern und Mentor*innen im Hinblick auf Gründungen und Erfolgsgeschichten leisten“, so Irina Reimer, Program Director bei der Life Science Factory.

„Bei der Entwicklung unseres Programms ist es uns immer wichtig, Gründungen in allen Branchen voranzutreiben und Innovationen zu fördern. Denn wir sind davon überzeugt: Unternehmertum ist der beste Weg, um die Herausforderungen von heute und morgen zu lösen und die Welt zu verändern. Zum ersten Mal wird ein Vertical zusätzlich an einem anderen Ort stattfinden und per Live-Schaltung übertragen – das spiegelt nicht nur den hybriden Charakter unserer Veranstaltung wider und zeigt, dass Gründungen kein alleiniges Phänomen von Großstädten sind, sondern dort entstehen, wo Kreativität, Pioniergeist und Wissen zusammenkommen”, betont Christian Lohmeier, Geschäftsführer des Bits & Pretzels-Founder Festivals.

Das Vertical „Future of Life Sciences“ lässt inspirierende Persönlichkeiten und Ideale aus dem Life Science-Bereich nahbar werden: Sie teilen ihre Gründungsgeschichten mit allen Hürden und Erfolgen, geben Einblicke, mit welchen Strategien sie passende Investoren für sich gewinnen konnten, verraten praktikable Tricks für Start-ups und lassen die Teilnehmenden vor Ort und remote ehrlich und authentisch an ihrem Werdegang teilhaben.

Über die Life Science Factory
Mit der gemeinnützigen, eigenständigen Life Science Factory will Sartorius Firmenneugründungen fördern und Gründende aus dem Life-Science-Bereich anziehen. Die Life Science Factory bietet Raum und Unterstützung für gründungswillige Wissenschaftler*innen und junge Firmen, die ihre ersten Schritte außerhalb akademischer Institutionen gehen wollen. Ab Januar 2022 ist im Sartorius Quartier ein erweitertes Konzept auf ca. 3.400 m² mit zusätzlich modernsten und vollausgestatteten Laborflächen zu finden.

Information zur Veranstaltung „Bits & Pretzels“
Bits & Pretzels ist eine mehrtägige, internationale Konferenz für Gründer*innen und Gründerinteressierte aus der Start-up-Szene. Das Bits & Pretzels Founders Festival findet seit 2014 in München statt und soll Anfang 2022 nach einem Jahr Pause wieder physisch mit 5.000 Teilnehmern stattfinden. Zu den Referenten zählten bislang sowohl internationale als auch nationale Gründer*innen und Investor*innen. Ziel der Veranstaltung ist Inspiration durch Vorträge und die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander. Außerdem soll Deutschland als internationaler Gründungsstandort in den Fokus gerückt und die gesamte Gründerszene gestärkt werden.

Quelle: Life Science Factory

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Digitales Konferenzformat

Premiere der smartLAB connects

Vom 7. bis 8. September 2021 findet erstmalig die „smartLAB connects“ als digitales Konferenzformat der Labvolution statt. Sie ist damit der „digitale Zwischenstopp“ für die europäische Fachmesse für Laborausstattung und Optimierung von...

mehr...