Potentiostat Reference 3000
Software für die Batterieentwicklung
Bei der Batterieentwicklung spielt die Energieumwandlung und -speicherung eine entscheidende Rolle. Die Standardmethoden für elektrochemische Messungen sind für das Laden und Entladen von Batterien und das Testen von Energiespeichern nur sehr bedingt geeignet, so dass die Komplexität der Messabläufe den Anwender vor immer neue Probleme stellte. Der führende Elektrochemie-Spezialist Gamry Instruments hat vor einiger Zeit hierzu den neuen Potentiostaten Reference 3000 vorgestellt, der spezielle Möglichkeiten in diesem Bereich bietet. Um diese optimal nutzen zu können, ist jetzt die Software PWR800 Electrochemical Energy Software entwickelt worden, die unterschiedliche Methoden für das Laden, Entladen und Zyklen bietet.
Außerdem können Impedanzmessungen zur Charakterisierung der Zellen vorgenommen werden. Ein Sequencer erlaubt die Zusammenstellung komplexer Messabläufe. Den Lade- und Endladeprofilen aktueller Batterietypen wird Rechnung getragen, denn die offene Software erlaubt die schnelle Anpassung an spezielle Anforderungen. Das 8-Kanal-Elektrometer des Reference 3000 kann zudem für die Einzelzellüberwachung hinsichtlich Lade- und Endladeschlussspannungen und zur gleichzeitigen Ermittlung von Impedanzspektren in Zellstacks verwendet werden.