Anuga FoodTec 2022
Hanna Instruments zeigt Messtechnik für die Lebensmittelkontrolle
Mehr als 1000 Aussteller präsentieren dem Fachpublikum Anuga FoodTec vom 26. bis 29. April in Köln zahlreiche Technologien, darunter im Bereich „Safety & Analytics“. Hanna Instruments nimmt zum ersten Mal an der Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie teil.
Hanna Instruments stellt auf der Anuga FoodTec zahlreiche messtechnische Lösungen vor, auch solche, mit denen der digitale Datentransfer möglich ist. Darunter der jüngste Neuzugang im Portfolio – die Produktfamilie „HALO2“: 15 kompakte pH-Tester mit „Bluetooth® Smart“-Technologie zur Messung des pH-Wertes, einer der wichtigsten qualitätskritischen Lebensmittelparameter. Diese Geräte lassen sich über Bluetooth verbinden.
Der international agierende Hersteller hochpräziser Messtechnik nimmt zum ersten Mal an der Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie teil. Mit im Gepäck hat das inhabergeführte Unternehmen neben bewährten Bestsellern auch eine Reihe neuer Produkte, die allesamt intuitive Bedienbarkeit mit hoher Messgenauigkeit und digitalem Datentransfer vereinen.
Anwender können die Geräte auch ohne Bluetooth und Smartgerät verwenden, aber sie können gleichzeitig den Tester über das integrierte Bluetooth-Modul und einem kompatiblen Smartgerät mit der Hanna Lab App zu verbinden. Diese erfasst und zeigt Messdaten, Geräteinformationen, pH-Tutorials und Kontaktinformationen. Es können verschiedenste Lebensmittel gemessen werden: von Teigwaren über Schokolade und Käse bis zu Bier und Wein.
Multifunktionalität ist in der Prozesstechnik zunehmend gefragt, immerhin hat die Einhaltung größtmöglicher Hygiene bei der Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln und den dazu benötigten Rohstoffen absolute Priorität. Doch gleichzeitig gilt es, diese hohen hygienischen Ansprüche auch zeit- und kosteneffizient zu erfüllen – nur so können Hersteller weiterhin wettbewerbsfähig bleiben. Hier setzen die Messgeräte von Hanna Instruments an. Bettina Feiler, Marketing Managerin Hanna Instruments Deutschland, freut sich, diese Messgeräte erstmals auf der Anuga FoodTec zu präsentieren und ist überzeugt: „Bei uns findet jeder Besucher das für seine Anwendung geeignete Gerät.“
Wissensvermittlung beim „Speakers Corner“
Auf der Bühne des Speakers Corner hält Chemikerin Dr. Katharina Fejfar, Applikationsspezialistin bei Hanna Instruments am 27. April um 14.30 Uhr in der Passage 4/5 einen halbstündigen Vortrag zum Thema „pH-Messung in Lebensmittelproben – die richtige Elektrode macht den Unterschied“.
„Um in Qualität und Innovation stets an vorderster Stelle zu bleiben, investieren wir kontinuierlich in neue Technologien sowie Produktionsanlagen und -techniken“, erklärt Dr. Dirck Lassen, General Manager der Hanna Instruments Deutschland GmbH.
„Angeführt durch das Team in der Firmenzentrale, stellt unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung höchste Ansprüche an sich selbst, neue Analysemethoden zu entwickeln und bestehende Technologien zu verbessern. Auf diesem Wege entwickeln wir Messgeräte für den Food-Bereich, die handlich, praktisch und absolut zuverlässig sind“, so Dr. Lassen weiter.
Quelle: Hanna Instruments Deutschland GmbH