Achema 2018 – Halle 11.1, Stand F43

Komplettlösung für die Fermentation

Die Hamilton Bonaduz AG präsentiert auf der ACHEMA 2018 eine neue Single-Use-Komplettlösung für Zellkultur und Fermentation. Neben dem bereits verfügbaren Single-Use pH-Sensor Oneferm wird zukünftig auch ein Sensor zur optischen Messung des gelösten Sauerstoffs lieferbar sein.

Vorteile der Sensoren sind laut Unternehmen: Sie werden von den Anbietern von Single-Use-Bags und -Reaktoren integriert und gamma-sterilisiert ausgeliefert. Dadurch wird die Vorbereitungszeit minimiert und die aufwändige Reinigungsvalidation entfällt ganz. Dabei kombiniert die Oneferm pH die Genauigkeit und den minimalen Drift eines pH-Sensors aus Glas mit der schnellen Einsetzbarkeit eines optischen pH-Sensors, ohne Gefahr zu laufen, das Kontaminationsrisiko zu erhöhen. Praxisrelevante Tests namhafter Anbieter von Single-Use-Bags haben dies bestätigt. Um die Integration in bestehende Anlagen zu vereinfachen, sind die Single-Use-Sensoren von Hamilton sowohl als analoge wie auch als Arc-Version erhältlich.

Messung der lebenden Zelldichte
Auch prinzipiell mehrfach verwendbare Sensoren, die als Arc-Variante erhältlich sind, wie zum Beispiel zur Messung der lebenden Zelldichte, sind für den Einsatz bei Single-Use-Anwendungen mittels Einweg-Konnektoren geeignet. Die lang erwartete Incyte Arc zur Messung der lebenden Zelldichte können sich Interessierte ebenfalls am Stand zeigen lassen. Mit der Arc Version ist es gelungen, die gesamte Elektronik im Sensorkopf zu vereinen und gleichzeitig den Platzbedarf zu minimieren. Dadurch ist diese Version auch für kleine Benchtop-Bioreaktoren mit beengten Platzverhältnissen geeignet. Die online- Messung der Zelldichte ermöglicht Reaktionen auf Prozessabweichungen in Echtzeit und trägt zudem wesentlich zu einer Zeitersparnis bei. Zur Zeitersparnis trägt auch die neue Version der Arcair Software bei, welche die Überwachung und Steuerung von Arc-Sensoren mit Hilfe mobiler Endgeräte auf ein neues Niveau hebt. Bei der Kalibrierung, Verifizierung oder auch bei erforderlichen Updates wird der Kunde Schritt für Schritt durch die Prozesse hindurch geleitet und kann so sämtliche Vorgänge schnell und unkompliziert ausführen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kohlenstoff-Recycling

BASF investiert in LanzaTech

BASF investiert in LanzaTech, ein Unternehmen, das ein einzigartiges biotechnologisches Verfahren zur Verwendung von gasförmigem Abfall als Rohstoffquelle entwickelt hat. Die Technologie hat laut BASF Potenzial für Anwendungen in der Chemieindustrie.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige