Automatische Warentransportanlage
Automatisch transportieren
Vieles hat sich verändert, seit die ersten FTS-Anlagen (fahrerloses Transportsystem) in Krankenhäusern installiert wurden. Die Fahrzeuge sind intelligenter und flexibler geworden, fahren mit Magnet- oder Lasernavigation über Aufzüge bis direkt auf die Stationen, können zu jeder Zeit Informationen mit dem Leitstand austauschen und sind mit Sensoren zur Lasterkennung und -identifizierung ausgerüstet. Zusammen mit verbesserten Leitsteuerungen ist das FTS als Transport- und Organisationsmittel im Krankenhaus wieder interessant geworden, sowohl für neue Krankenhausprojekte, aber auch für die Modernisierung bestehender Anlagen.
Die Barcodes der Container auf dem Fahrzeug werden von diesem gelesen und gemeldet. Damit weiß das zentrale Leitsystem, das auch die Container verwaltet, jederzeit, wo sich die einzelnen Container befinden. Die Leitsysteme bieten neben den klassischen Aufgaben wie Auftragsvergabe, Verkehrsregelung und Erfassung der Hol- und Bringstationen folgende neue, zusätzliche Funktionalitäten: Planung und Simulation, Fahrplanverwaltung, Containerverwaltung, Communication Manager, Optimierung der Transportmittel und Energie- und Servicemanagement.