Life Sciences Innovations
Für anspruchsvolle Anwendungen
Die Brut- und Trockenschränke der neuen INNOVENS™Produktlinie mit einem Volumen von 55...234 l sind für den Einsatz im mikrobiologischen Labor konzipiert und werden in 5 verschiednen Größen angeboten. Neueste Technologie kombiniert mit einfachster Bedienung stehen für hohe Probensicherheit und entsprechen den stetig wachsenden Anforderungen zunehmend anspruchsvoller Anwendungen im Labor. Eine optimale, natürliche Konvektion – eine zusätzliche, mechanische Luftumwälzung ist optional erhältlich – garantiert die geforderte Temperaturhomogenität sowie -stabilität im Innenraum. Diese wichtigen Produkteigenschaften werden zusätzlich durch eine dreifache Isolierung sowie die Positionierung der Heizelemente im Innenraum untermauert (Brutschränke: ± 0,5 °C bei 37 °C, Trockenschränke: ± 1,5 °C bei 105 °C).
Die Türen der Brut- und Trockenschränke können durch den Anwender mittels einfachem Druck gegen die Tür – durch das integrierte Reflex™ Öffnungssystem – freihändig geöffnet werden. Die gesamte Oberfläche im Innenraum ist aus Edelstahl und bequem zu reinigen. Selbst die seitliche Befestigung für die Einlegeböden kann zum Reinigen einfach und schnell herausgenommen werden.
Die Systeme der INNOVENS™ Serie bieten ein Höchstmaß an Bedienkomfort und gewährleistet damit auch die sichere Handhabung von kritischen Proben. Das übersichtlich angeordnete Kontrollelement verfügt über eine komfortable Menüführung und ermöglicht dem Bediener jederzeit den schnellen und einfachen Zugriff auf alle wichtigen Systemfunktionen.
Die Serie verfügt über ein integriertes, optisches und akustisches Sicherheits- bzw. Warnsystem. Zusätzlich überwacht ein entsprechender Sicherheitsthermostat sowohl die Proben als auch das Gerät vor Überhitzung. Das „Daten-Aquisitionsmodul”, integriert in die Modelle INNOVENS EB3/EU3, in Verbindung mit dem MapIN™ Zubehör unterstützt die Protokollierung wichtiger Funktionsparameter und ermöglicht das konforme Arbeiten entsprechend behördlichen Auflagen und Regulatorien.