Life Sciences Innovations
Niedrigste Differenzdrücke
Ob Reinraum, Grauraum, OP oder Abfüllanlage: Niedrigste Differenzdrücke sind zwischen verschiedenen Räumen oder Zonen auf recht zuerhalten, um ein Einströmen belasteter Luft zu vermeiden.
Eine kontinuierliche Messung und Regelung dieser niedrigen Differenzdrücke (laut ISO 14644: 5...20 Pa) ist erforderlich. Dies muss nach ISO 14644-1/B jährlich nachgewiesen werden (gegen Nullpotential und gegen Nachbarräume).
Bei niedrigsten Drücken (10 Pa oder 50 Pa Messbereich) spielt die Nullpunkt-Stabilität eine entscheidende Rolle.
Während herkömmliche ΔP-Messumformer eine häufige Nachkalibration erfordern, sind die neuen Differenzdruck-Messumformer testo 6341 und testo 6343 mit einem automatischen Nullpunkt-Abgleich ausgestattet. Dabei entlüften Magnetventile im Stundentakt (bzw. nach dem Anfahren alle 20 min) die beiden Seiten der Druck-Messzelle. Der Mikroprozessor korrigiert somit regelmäßig automatisch das Nullsignal – höchste Stabilität ist die Folge!
Die patentierte Differenzdruck-Messumformer-Familie testo 6340 arbeitet völlig reibungs- und verschleißfrei.