Homogenisator SpeedMill P12
Homogenisieren fast ohne Erwärmung
Die SpeedMill P12 ermöglicht das Homogenisieren unterschiedlichster Ausgangsmaterialien für eine nachfolgende Isolierung und Aufreinigung von DNA, RNA oder Proteinen. Der Homogenisierungsvorgang basiert auf einem neuartigen und zum Patent angemeldeten mechanischen Prinzip. Dadurch wird eine bei anderen Homogenisatoren auftretende massive Probenerwärmung verhindert, so dass die SpeedMill P12 auch problemlos im Dauerbetrieb laufen kann. Das System ist unter Verwendung modernster Karbonfasertechnik gefertigt. Der Homogenisator ist im Betrieb dabei vergleichsweise leise.
Die Homogenisierung der zu bearbeitenden Proben erfolgt in dafür optimierten Lysis Tubes, welche verschiedene, anwendungsspezifische Beads enthalten. Damit können selbst Ausgangsmaterialien wie Knochen, Knorpel aber auch Chitinpanzer von Insekten, wie der einer Zecke, in kürzester Zeit vollständig und reproduzierbar homogenisiert werden.
Für den Probenaufschluss stehen 2,0- und 0,5-ml-Gefäße (Lysis Tubes) mit verschiedenen Beads zur Auswahl. Auch optimierte Kits für die komplette Isolierung von Nukleinsäuren aus verschiedensten Ausgangsmaterialien stehen zur Verfügung.