Modul Dual Kamera
Simultane mikroskopische Aufnahmen
Das Modul „Dual Kamera“ für die Bildanalysesoftware AxioVision von Carl Zeiss wendet sich an alle Anwender in den Biowissenschaften, die schnelle intrazelluläre Vorgänge in höchster zeitlicher und räumlicher Auflösung untersuchen. Es ermöglicht simultane Aufnahmen mit zwei Kameras und deren hochgenaue Synchronisation im Nanosekundenbereich. Dabei können Kameraparameter wie Belichtungszeit oder Kontrast unabhängig voneinander eingestellt werden.
Dual Kamera besteht aus zwei identischen Kameras mit Adapter, geeigneten Filtern und einem Softwaremodul. Die mikroskopische Aufnahme mit zwei unterschiedlichen Wellenlängen in zwei Kanälen ermöglicht die Messung z.B. von Emission-Ratio-Imaging (Indo-1), schnellen FRET-Untersuchungen sowie die Abbildung zellulärer Transportvorgänge in Zellkulturen, Geweben oder Organismen. Eine weitere Anwendung, bei der die Vorteile des Moduls zum Tragen kommen, ist die gleichzeitige Betrachtung von Gewebe- und Zellstrukturen mit infraroten Durchlichtverfahren wie IR-DIC (Differentieller Interferenz Kontrast) und Fluoreszenzanregung, eine wichtige Voraussetzung für elektrophysiologische Arbeiten in der Neurobiologie.
Dual Kamera bietet durch die simultane Aufnahme von zwei separaten Signalen eine höhere Aufnahmegeschwindigkeit als herkömmliche Techniken, bei denen Bilder mit einer Kamera nacheinander aufgenommen werden. Zudem werden Artefakte, die bei der sequentiellen Aufnahme zweifach gefärbter Strukturen mit nur einer Kamera auftreten können, verhindert. Außerdem werden Messfehler beim ratiometrischen Vermessen zweier Emissionskanäle vermieden.