Rekombinante humane Serinprotease HtrA4

Rekombinante humane Serinprotease HtrA4

Erstmals wird die rekombinante humane Serinprotease HtrA4 in verkürzter und voller Version angeboten. HtrAs (high temperature requirement factor A) sind oligomerische Serinproteasen, die zuerst in Prokaryonten identifiziert wurden. Die bakteriellen HtrA-Proteine fungieren als proteolytische Enzyme und Chaperone. Außerdem sind die Enzyme bei der nicht-destruktiven Protein-Prozessierung, bei der Modulation von Signalwegen und der Reifung von pathogenen Oberflächenproteinen involviert. Vermutlich formt die humane Serinprotease HtrA4 Oligomere von identischen Proteinketten, was bei dem bakteriellen HtrA Protein DegP durch Röntgenanalyse entdeckt wurde. Die Polypeptidketten der humanen HtrA4 bestehen aus verschiedenen Domänen: N-terminal insulin-like growth factor domain, Kazal-type serine protease inhibitor domain, linker region, trypsin-like protease domain, PDZ domain. Jedoch gibt es bisher keine Informationen über physiologische Substrate oder interagierende Proteine der HtrA4. Anwendungen: Die Protease kann für funktionelle und strukturelle Studien, für das Inhibitor-Screening und als Standard in enzymatischen und immunochemischen Reaktionen eingesetzt werden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Mikroplatten-Pipette

Manuell, aber mit Servomotor

Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für  Anwendungen  wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Einweg-Mahlbecher

Arzneimittel ICH Q3D-konform prüfen

Ab Dezember 2017 muss die ICH Q3D „Guideline for Elemental Impurities“ für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel umgesetzt und die Überwachung der Schwermetallbelastung auf eine spezifische quantitative Kontrolle umgestellt werden.

mehr...
Anzeige

Transfektionsreagenz

Gen-Silencing

Fuse-It-siRNA ist ein Transfektionsreagenz für schnelles und effizientes Gen-Silencing. Auch in sensitiven und schwierig zu transfizierenden Zellen, wie z.B. primären Keratinozyten, beweist es hohe Biokompatibilität.

mehr...

Killerzellen

Medium für die Kultivierung

Mit dem neuen NK MACS® Medium ermöglicht Miltenyi Biotec die spezifische Kultivierung von menschlichen natürlichen Killerzellen, den sogenannten NK-Zellen. Mit diesem Zellkulturmedium kann der Anwender von voll funktionsfähigen Zellen profitieren,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige