Software AxioVision FRET 4.6

Schnelle Auswertung von FRET

Die FRET-Methode erlaubt die Bestimmung des Energieübertragungsanteils von zwei eng benachbarten Proteinmolekülen beziehungsweise die Abstandsbestimmung eng benachbarter Proteinmoleküle unterhalb der mikroskopischen Auflösung. FRET steht für „Fluoreszenz Resonanz Energie Transfer“ und wird eingesetzt für die Ermittlung von quantitativen, zeitlichen und räumlichen Informationen über Bindung und Interaktion zwischen Proteinen, Lipiden, Enzymen, DNS und RNS.

Carl Zeiss MicroImaging hat die Software AxioVision FRET mit zahlreichen Verbesserungen versehen. Sie vereint alle derzeit aktuellen Methoden zur FRET-Messung mittels verschiedener Korrekturverfahren oder Akzeptor-Bleichen. Damit ist jetzt die Bestimmung des FRET-Anteils auch in FRET-codierten Farbbildern möglich. Außerdem kann bereits während der Aufnahme von Zeitreihenbildern die Auswertung online erfolgen. AxioVision FRET 4.6 erleichtert die Auswahl der optimalen Methode. Damit gehört das bisher oft mühsame Programmieren der Abläufe und der Berechnungen der Vergangenheit an. Außerdem können die Messregionen jetzt exakt an den Orten des FRET-Geschehens platziert werden, während bisher die Positionierung der Messregionen nur annähernd genau in den Grauwertbildern erfolgte. Neu ist auch die Möglichkeit, die FRET-Aktivität während eines laufenden Experimentes zu beobachten und zu beeinflussen.

Weitere Vorteile sind die automatische Aufnahme aller notwendigen Zeitreihenbilder (Donor, Akzeptor und FRET) und die einfachste Bedienung über wenige Tasten in sechs logischen Bedienfenstern. Das System kann auch zur Aufnahme von Standard-Fluoreszenzaufnahmen genutzt werden. Das Programm beinhaltet zusätzlich alle Funktionen von AxioVision LE.

Anzeige

In Kombination mit den motorisierten Zeiss-Mikroskopen Axio Imager oder Axio Observer bildet die Software AxioVision FRET ein komfortables Werkzeug für FRET-Untersuchungen. Sie ist aber auch mit den motorisierten Stativen Axioplan 2 Imaging, Axioskop oder Axiovert 200 einsetzbar. Schließlich kann sie auch an manuellen Fluoreszenzmikroskopen mit den entsprechenden Filtersätzen verwendet werden.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neue Biografie erschienen

200. Geburtstag von Carl Zeiss

Das Unternehmen Zeiss begeht in diesem Jahr den 200. Geburtstag seines Firmengründers mit vielfältigen Aktivitäten und Veranstaltungen: Jetzt erschien die Publikation „Carl Zeiss. Eine Biografie 1816–1888“. Autoren sind der Historiker Stephan...

mehr...

News

Erste App von Carl Zeiss geht an den Start

Für die Imaging-Software ZEN 2011 von Carl Zeiss gibt es jetzt die erste begleitende App namens Light Lab für iPad, iPhone und iPod touch. Light Lab ergänzt die Funktionen der Steuerungs- und Bildbearbeitungs-Software ZEN 2011 im experimentellen...

mehr...

Mikroplatten-Pipette

Manuell, aber mit Servomotor

Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für  Anwendungen  wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Einweg-Mahlbecher

Arzneimittel ICH Q3D-konform prüfen

Ab Dezember 2017 muss die ICH Q3D „Guideline for Elemental Impurities“ für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel umgesetzt und die Überwachung der Schwermetallbelastung auf eine spezifische quantitative Kontrolle umgestellt werden.

mehr...
Anzeige

Transfektionsreagenz

Gen-Silencing

Fuse-It-siRNA ist ein Transfektionsreagenz für schnelles und effizientes Gen-Silencing. Auch in sensitiven und schwierig zu transfizierenden Zellen, wie z.B. primären Keratinozyten, beweist es hohe Biokompatibilität.

mehr...

Killerzellen

Medium für die Kultivierung

Mit dem neuen NK MACS® Medium ermöglicht Miltenyi Biotec die spezifische Kultivierung von menschlichen natürlichen Killerzellen, den sogenannten NK-Zellen. Mit diesem Zellkulturmedium kann der Anwender von voll funktionsfähigen Zellen profitieren,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige