zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Wasseranalytik

Küvettentests automatisieren

Skalar hat den neuen Roboter SP2000 entwickelt, der handelsübliche Küvettentests automatisiert. Hierbei können z.B. Testkits zur Bestimmung von CSB, Gesamt-Phosphat und -Stickstoff, Ammoniumstickstoff, Nitrit u.a. verarbeitet werden.

Küvettentest-Roboter SP2000

Der neue Wasseranalysator übernimmt alle notwendigen manuellen Schritte zur photometrischen Bestimmung mit Küvettentests. Er öffnet und schließt die Deckel, pipettiert die Probe, fügt notwendige Reagenzien zu, mischt, heizt, kühlt und misst automatisch.

Die Plattform ist modular aufgebaut und stellt damit sicher, dass die Bearbeitung unterschiedlichster Probenmengen möglich ist. Die Probenkapazität variiert von 24 bis 336 Gefäßen. Nach Beendigung der Analyse können die Racks leicht ausgetauscht werden, was die Anzahl der Proben, die in einem Analysenlauf bearbeitet werden können, erweitert. Darüber hinaus ist es immer möglich, die Basis zu erweitern, wenn die Probenanzahl in Zukunft zunimmt.

Das Gerät kann zur Analyse von einem einzelnen oder für mehrere verschiedene Küvettentests konfiguriert werden. Hierbei sind Kombinationen von CSB, Gesamt-Phosphat, Gesamt-Stickstoff und anderen möglich. In der Software kann der Anwender definieren, ob diese Applikationen sequenziell oder parallel verarbeitet werden sollen. Außerdem ist der Analysator kompatibel zur Nutzung von Küvettentests und Photometern verschiedener Hersteller.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Norm EN 12260

Bestimmung des TNb

Wer nach dem normativen Verfahren nach EN 12260: 2003 den TNb bestimmen will, benötigt ein Analysen-System, das die Stickstoffkomponenten durch die katalytische Verbrennungsoxidation zu NO umsetzt und das Stickstoffmonoxid nach der Oxidation mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Dialog auf Augenhöhe

6. TOC-Anwendertreffen, März 2014

Mit den TOC-Anwendertreffen gibt Shimadzu seit 2004 Fachleuten der TOC-Analytik ein regelmäßiges Forum. Es fördert den Austausch von Erfahrungen und Applikationen. Die TOC-Methodik kommt zumeist in der Umweltanalytik und in der pharmazeutischen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Marktübersicht

TOC-Analysatoren

Die LABO-Redaktion eruierte für Sie die verschiedenen auf dem Markt befindlichen TOC-Analysatoren und deren wichtigsten Merkmale. Außerdem fragten wir die Anbieter, was ihrer Meinung nach die Besonderheiten ihrer TOC-Analysatoren sind.

mehr...

Umweltanalytik + Reinstwasser

Atmen...

müssen nicht nur alle Lebewesen, sondern auch Gewässer. Das wird ihnen aber oft durch menschliche Abwässer erschwert. Um das in Grenzen zu halten, hat der Gesetzgeber vorgeschrieben, den sogenannten biologischen Sauerstoffbedarf im Abwasser zu...

mehr...