Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Molekularbiologie mit Elektronik kombinieren

    DNA-Chips als Speichermedien der Zukunft?

  2. Materialwissenschaften

    Internationales Symposium zur Elektronenmikroskopie

  3. Marktübersicht

    HPLC-Systeme

  4. Forschung für die Medizin

    Dennis L. Kasper erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2024

  5. Life Science Factory mit weiterem Standort...

    Mietlabore und Gründungsunterstützung im Helmholtz Pioneer Campus

10:45

Marktübersicht

Titratoren

In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Titratoren mit wesentlichen technischen Daten vor.

Marktübersicht: Titratoren
Anzeige
13:47

Nachwuchspreis in Partikeltechnologie

Friedrich-Löffler-Nachwuchspreis ausgeschrieben

Die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC) schreibt zum vierten Mal den Friedrich Löffler-Nachwuchspreis aus. Die mit 3.000 Euro dotierte Ehrung soll junge Experten aus Industrie oder Forschung auszeichnen, die besondere Verdienste auf den Feldern Partikelforschung, Partikeltechnologie und Produktdesign geleistet haben

14:18

Studie

Vermehrte CO₂-Emissionen durch bioabbaubares Mikroplastik

Biologisch abbaubare Kunststoff-Partikel in Böden können zu einem verstärkten Anstieg von CO₂-Emissionen in die Erdatmosphäre führen, wie ein Bayreuther Forschungsteam in einer interdisziplinären Studie des Sonderforschungsbereichs 1357 „Mikroplastik“ herausfand.

16:27

Ambulantes Kinderhospiz München (AKM)

WEKA verlängert Patenschaft

Familien mit schwerkranken Kindern sind auf besondere Unterstützung angewiesen, wie sie das Ambulante Kinderhospiz München bietet. Aber auch die Helfer brauchen Hilfe. Deshalb unterstützt WEKA das AKM auch weiterhin mit einer Familienpatenschaft.

AKM Spende
17:10

Kryo-Elektronenmikroskopie

Struktureller Aufbau von Aktinfilamenten

Aktinfilamente sind Proteinfasern, die das innere Skelett einer Zelle bilden. Forschenden ist es gelungen, die Wassermoleküle im Aktinfilament sichtbar zu machen. Mit der Kryo-Elektronenmikroskopie zeigt die Gruppe, wie Aktin-Proteine in einem Filament angeordnet sind, wie Adenosintriphosphat (ATP) in der Protein-Bindungstasche sitzt und wo sich einzelne Wassermoleküle positionieren und mit ATP reagieren.

3000 Einträge
Seite [15 von 150]
Weiter zu Seite