17:10

Kryo-Elektronenmikroskopie

Struktureller Aufbau von Aktinfilamenten

Aktinfilamente sind Proteinfasern, die das innere Skelett einer Zelle bilden. Forschenden ist es gelungen, die Wassermoleküle im Aktinfilament sichtbar zu machen. Mit der Kryo-Elektronenmikroskopie zeigt die Gruppe, wie Aktin-Proteine in einem Filament angeordnet sind, wie Adenosintriphosphat (ATP) in der Protein-Bindungstasche sitzt und wo sich einzelne Wassermoleküle positionieren und mit ATP reagieren.

Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Forschungslaborgebäude in Würzburg eröffnet

    Moderne Labore in denkmalgeschütztem Altbau

  2. Marktübersicht

    HPLC-Systeme

  3. Rotationsgebäude mit Laboren

    Interims-Laborgebäude für die Universität Bonn

  4. Probenlagerung

    Gefriergestelle aus Edelstahl für geordnete Tiefkühllagerung

  5. Testlösung

    Zellproliferation und Zellvitalität kolorimetrisch bestimmen

17:23

Forschung für die Medizin

Translationsprozesse in vitro untersuchen

Krankhafte Prozesse zeichnen sich in der Regel durch eine veränderte Genaktivität in den betroffenen Zellen aus. Daher sind mit Blick auf Therapieentwicklung oder auch Therapie-Erfolgskontrolle Methoden und Verfahren interessant, die detaillierte Auskünfte über die genetische Aktivität einzelner Zellen liefern. Ein Forschungsteam hat hierzu ein Verfahren entwickelt.

15:41

Forschungsförderung

Leibniz-Preise 2023

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Gottfried Wilhelm Leibniz-Preise 2023 stehen fest: Vier Wissenschaftlerinnen und sechs Wissenschaftler erhalten den bedeutenden Forschungsförderpreis.

Anzeige
08:47

Akquisition

Hamilton Bonaduz kauft BioFluidix

Die BioFluidix GmbH, ein Spin-off, das aus der Kooperation zwischen Hahn-Schickard und dem Institut für Mikrosystemtechnik der Universität Freiburg hervorgegangen ist, ist nun Teil der schweizerischen Hamilton Bonaduz AG.

Ein System von BioFluidix
14:58

Hybride Veranstaltung

Plattform für Austausch in der Industrie

"The First Industry Speed Dating Event“ nennen die Veranstalter das siebte ECP, das im Februar 2023 auch in Präsenz stattfinden wird. Veranstaltungsort ist Düsseldorf. Der erste Tag des ECP startet vor Ort in Düsseldorf, der zweite Tag schließt mit digitalem Programm an.

Hybride Veranstaltung: Plattform für Austausch in der Industrie
3000 Einträge
Seite [10 von 150]
Weiter zu Seite