Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Forschungslaborgebäude in Würzburg eröffnet

    Moderne Labore in denkmalgeschütztem Altbau

  2. Marktübersicht

    HPLC-Systeme

  3. Rotationsgebäude mit Laboren

    Interims-Laborgebäude für die Universität Bonn

  4. Testlösung

    Zellproliferation und Zellvitalität kolorimetrisch bestimmen

  5. Probenlagerung

    Gefriergestelle aus Edelstahl für geordnete Tiefkühllagerung

Anzeige
14:36

Rezeptor-Aktivierungsprofil von Bitterstoffen

Mechanismen der Geschmackswahrnehmung

Wenn molekulare Mechanismen verstanden werden, die komplexen Geschmackseindrücken zugrunde liegen, könnte Geschmackwahrnehmung von Lebensmitteln hervorgesagt und ggf. positiv verändert werden. Eine Forschungsgruppe hat Bittergeschmacksrezeptoren mit Hilfe eines zellulären Testsystems identifiziert sowie die Auswirkung der Aktivierungsprofile auf die Geschmackswahrnehmung in Sensoriktests untersucht.

Chicorée und Kaffeebohnen
08:26

Röhrchen mit Cryomedium

Mikroorganismen lagern

Die "ROTI®Store"-Cryoröhrchen dienen zum Einfrieren unterschiedlichster Mikroorganismen und rekombinanter Bakterien. Diese werden durch ein spezielles Cryomedium sowie die besondere Oberflächenbeschaffenheit der Kügelchen geschützt.

Roti Store-Cryoröhrchen
3000 Einträge
Seite [8 von 150]
Weiter zu Seite