10:56

Nachhaltiger reinigen im Labor

Vernetzbare Laborspüler mit reduziertem Wasserverbrauch

Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Miele auf der Labvolution 2023 stehen vernetzbare Laborspüler der Generation SlimLine mit dem Beladungssystem "EasyLoad", das eine einfache Beladung bei noch mehr Flexibilität und höherer Kapazität ermöglicht. Außerdem wird ein Online-Portal live präsentiert, das Laborspüler mit dem PC und mobilen Endgeräten verbindet.

16:51

Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit im...

Labvolution 2023

Vom 9. bis 11. Mai 2023 findet in Hannover die Labvolution – Messe für das smarte Labor – statt. Auf der europäischen Fachmesse sollen innovative Geräte und Systeme für Labore vorgestellt werden, die auf effiziente Workflows im Labor abzielen.
Anzeige

Aktuelle TOP 5

Meistgelesene Artikel

  1. Mikrodosiersysteme im Fokus

    Laborautomation und Ressourcenmanagement

  2. Automatisierung im Forschungslabor

    Pipettieren 3.0

  3. Marktübersicht

    Pipettierroboter und -automaten

  4. Wissenschaftliche Leistungen gewürdigt

    Otto-Hahn-Preis 2023 für Herbert Waldmann

  5. Forschung für die Medizin

    Dennis L. Kasper erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2024

14:24

Studie zur FRET-Methode

Nanometermaß für Biomoleküle

Wie präzise kann man die Bewegung von Biomolekülen mithilfe von Licht vermessen? Diese Frage wurde in einer internationalen vergleichenden Blindstudie beantwortet. 19 Laboratorien haben die dynamischen Abstandsänderungen in Proteinen gemessen und ihre Genauigkeit mit den Ergebnissen der anderen Forschungsgruppen verglichen.

Kunstbild zum Verfahren
13:14

Nachhaltige Labore

Grünes Labor an der TU Berlin

Bereits drei Labore sind in Berlin von „My Green Lab“ zertifiziert worden. Drei weitere – darunter das Labor von Prof. Dr. Jens Kurreck, Fachgebiet Angewandte Biochemie an der TU Berlin – befinden sich im Zertifizierungsprozess.

Anzeige
14:11

Dispersionsstabilitäts-Analysesystem

Dispersionen bei Minustemperaturen untersuchen

Das Dispersionsstabilitäts-Analysesystem "MultiScan MS 20" von Dataphysics Instruments kann Messungen an Dispersionen auch bei Minusgraden bis -10 °C durchführen. Der erweiterte Temperaturbereich macht Anwenderinnen und Anwendern Messungen bei Umwelt- und Lagerbedingungen, wie sie z.B. für zahlreiche Lebensmittel oder Arzneimittel üblich sind, möglich.

14:19

Forschungsprojekt Metallico

Rückgewinnung von Metallen für Batterien

Hauptziel des EU-Projekts Metallico ist es, Metalle für Batterien wie Lithium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel aus primären und sekundären Ressourcen mit nachhaltigen Methoden zurückzugewinnen. Das Projekt besteht aus einem Konsortium von 23 Partnern aus neun Ländern.

Projektpartner (EU-Projekt Metallico)
12:41

Programm für junge Führungskräfte

Führungskraft im Labor – und nun?

Der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP) startet ein verbandlich getragenes Mentoring-Programm für junge Führungskräfte in der privatwirtschaftlichen Laborbranche. Die Auftaktveranstaltung im Juni ist bereits ausgebucht, Interessierte könnten dem Programm ggf. zu einem späteren Zeitpunkt beitreten.
14:17

Reine Räume und sensible Prozesse

Lounges 2023

Vom 18. bis 20. April 2023 werden sich auf der Lounges in Karlsruhe mehr als 200 Aussteller präsentieren. Die Fachmesse fokussiert Rein(st)räume und Prozesse insbesondere der Pharmaindustrie.

Impression von der Lounges 2022
3000 Einträge
Seite [9 von 150]
Weiter zu Seite