Handheld-RFA-Gerät xSort

Schnelle und genaue Analyse von S bis U

Auf der Pittcon 2009 zeigte SPECTRO Analytical Instruments eine neue Variante des Handheld-RFA-Gerätes SPECTRO xSORT für die Untersuchung verschiedenster Probenarten. Diese Modell ist mit Applikationspaketen für RoHS-Compliance- und Blei-Screenings sowie für die Untersuchung von Böden in der Umweltanalytik sowie Erzen und weiteren Stoffen in der Erzaufbereitung erhältlich.

Das xSORT ist ein 1,7 kg leichtes Analysegerät für schnelle, zerstörungsfreie RFA-Übersichtsanalysen. Es analysiert in nur wenigen Sekunden zerstörungsfrei alle wichtigen in einer Probe enthaltenen Gehalte der Elemente im Bereich von Schwefel bis Uran. Dank eines neu entwickelten Silizium-Drift-Detektors (SDD) verarbeitet es Signale bis zu zehnmal schneller als die in Handheld-RFA-Geräten üblicherweise eingesetzten Detektoren. Dirk Wissmann, Produktmanager für RFA-Geräte bei SPECTRO, erklärt: „Je nach Aufgabenstellung können Anwender die hohe Ausleserate nutzen, um mit dem xSORT wesentlich schneller zu messen als mit anderen Geräten. Oder sie lassen sich genauso viel Zeit wie bisher, erfassen aber viel mehr Signale und erreichen so bessere Nachweisgrenzen oder auch eine höhere Genauigkeit.“

Zu den wichtigsten Einsatzgebieten der neuen Modellvariante gehören schnelle RoHS-Compliance- und Blei-Screenings, berichtet Wissmann: „In den Vereinigten Staaten wurden jüngst immer wieder Bleirückstände in Spielzeug, Schmuck und Kosmetika entdeckt. Produktrückrufe und hohe Schadensersatzforderungen waren die Folge. Dieses Thema bleibt deshalb aktuell und erfasst weltweit immer mehr Branchen, bis hin zum klassischen Groß- und Einzelhandel.“ Das xSORT kann in diesem Bereich seine Stärken voll ausspielen: Der Analysator arbeitet zerstörungsfrei, kann flexibel eingesetzt werden und ist laut Pressemitteilung günstig in der Anschaffung. Zudem kommt bei den Screenings seine hohe Messgeschwindigkeit voll zum Tragen: „Wenn ein Lagerist mehrere Hundert Produkte am Stück testen soll, macht es einen großen Unterschied, ob er das RFA-Gerät 30 oder 90 Sekunden stillhalten muss“, erklärt Wissmann. „Mit dem xSORT wird er nicht nur schneller fertig – sondern auch ohne Muskelkater.“

Anzeige

Zweites wichtiges Einsatzgebiet sind schnelle Übersichtsanalysen in der Umweltanalytik. Anwender können mit dem Gerät auf Knopfdruck die Zusammensetzungen von Böden und Schlämmen prüfen oder kontrollieren, ob ein alter Telegrafenmast mit verbotenen Holzschutzmitteln behandelt wurde. Die Handhabung des Geräts ist denkbar einfach: Der Anwender presst die Sonde an den Boden oder die Probe, drückt den Auslöser und erhält binnen weniger Sekunden die elementare Zusammensetzung auf dem integrierten PDA angezeigt. Kleine oder dünne Proben können bei Verwendung der optionalen Docking-Station untersucht werden. Für besonders genaue Ergebnisse und zusätzlichen Bedienkomfort ist das Gerät in verschiedenen Konfigurationsoptionen verfügbar. Hierzu gehören Ausführungen mit besonders großflächigem Detektor für genaue Bodenuntersuchungen oder mit einem integrierten GPS-Modul, das für Geologen bei der Analyse von Gesteinsproben den Fundort mitprotokolliert.

Diese neue Modellvariante ist ab sofort weltweit verfügbar. Ebenfalls erhältlich sind drei Applikationspakete für das Gerät – für RoHS-Compliance-und Blei-Screenings, für Umweltuntersuchungen und für Erze.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Planetenmühle

Ergebnisse bis in den Nano-Bereich

Die Pulverisette 5 premium line eignet sich ideal zur kraftvollen Nass- und Trocken-Zerkleinerung von harten, mittelharten, weichen, spröden und feuchten Proben durch den hochenergetischen Schlag von Mahlkugeln in rotierenden Mahlbechern.

mehr...

TOC-Analysator

Für partikelhaltige Proben

Der TOC-310V wurde speziell für die Analytik partikelhaltiger Proben entwickelt, die in vielen klassischen TOC-Analysatoren zwar Ergebnisse mit guten Standardabweichungen, aber fragwürdiger Richtigkeit erzeugen. Die Ursache ist bei den Defiziten des...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Online-Messung vor Ort

24/7-Wasserüberwachung

Der Online Bacteria Analyzer OBA misst mittels Durchflusszytometrie und ist für einen Dauerbetrieb rund um die Uhr an sieben Tagen ausgelegt. Das Gerät läuft mindestens zwei Wochen ohne personelle Intervention, danach müssen die Verbrauchsmaterialen...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige