Labvolution mit Biotechnica

Konferenz 3-D-Printing in Science

Die internationale Konferenz „3-D-Printing in Science“ am 16. und 17. Mai in Hannover bringt wichtige Akteure und Entscheider aus den Bereichen Akademie und Industrie zusammen, um das Wachstumsfeld 3-D-Printing in den unterschiedlichen Disziplinen noch weiter voranzutreiben. Die Konferenz findet parallel zur Labvolution mit Life-Sciences-Event Biotechnica (16. bis 18. Mai) in Hannover statt. 

Die internationale Konferenz „3 D Printing in Science“ findet am 16. und 17. Mai in Hannover statt (Deutsche Messe AG).

Die Konferenz widmet sich den Herausforderungen für den 3D-Druck in der Wissenschaft, einschließlich technischer Probleme und Regulierungsfragen. Das Programm umfasst Gesprächsrunden mit führenden Vertretern aus den Bereichen Bioprinting, Geweberegeneration, Mikrofluidik und Toxikologie. Themen sind unter anderem: 3D-Bioprinting von Weichgewebe vom Labor bis zur Klinik, Bio-Mikrofabrikation durch Strukturierung auf Basis von Niederspannungs-Elektrospinning, Entwicklung von biofabrizierten Implantaten für die Knochen-Knorpel-Regeneration, das neue Verfahren zum Aufbau von lebendem Gewebe namens „Bio-Pick, -Place and -Perfuse“ (Bio-P3), die Organisation von immunregulierenden Nischen sowie die Überwindung der Grenzen der extrusionsbasierten additiven Fertigung für biomedizinische Anwendungen. Eine Vielzahl von Tagungen umspannt zentrale Themen wie Zellproduktion, Bioprinting, Biomaterialien, Scaffolding, Immunologie und Toxikologie.

Zu den Sprechern der Konferenz gehören unter anderem Professor Dr. Aldo Boccaccini, Leiter des Instituts für Biomaterialien der Universität Erlangen-Nürnberg, Professor John Fisher, Associate Chair der University of Maryland, Jeffrey Morgan, Professor of Medical Science and Engineering an der Brown University in Providence, Rhode Island, sowie Professor Dr. Michael Gelinsky, Leiter des Zentrums für Translationale Knochen-, Gelenk- und Weichgewebeforschung an der Technischen Universität Dresden.

Anzeige

Labvolution mit Biotechnica

Die Labvolution ist eine europäische Fachmesse für innovative Laborausstattung und die Optimierung von Labor-Workflows. Als solche zeigt sie die ganze Welt des Labors – von den Life Sciences bis zur analytischen Chemie. Ergänzt wird die Labvolution durch das Biotech- und Forschungsevent Biotechnica. Aussteller der Biotechnica sind Forschung, Wissenschaft und Unternehmen der Biotech-Branche. Im Fokus stehen zudem die Themen Wissensvermittlung, Innovationen, Networking, Recruiting und Start-ups.

Die Labvolution mit Biotechnica wird in Halle 19/20 (direkt am Eingang Nord) veranstaltet. Es gilt eine gemeinsame Eintrittskarte.

Die Teilnahme an der Konferenz berechtigt zum Besuch der Messe, die nur wenige Schritte vom Konferenzbereich in derselben Halle (19/20) auf dem hannoverschen Messegelände entfernt ist. 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige