Bekenntnis zum Standort Deutschland

Agilent Technologies feiert Eröffnung seines neuen Kunden- und Technologiezentrums

Das global agierende Unternehmen Agilent Technologies Inc. hat die Eröffnung des Agilent Kunden- und Technologiezentrums in Waldbronn gefeiert - Höhepunkt und zugleich der Abschluss der Erweiterungsmaßnahmen am Waldbronner Agilent-Campus. Damit stellt der Laborexperte mit Hauptsitz im kalifornischen Silicon Valley die Weichen für zukünftige Wachstumserwartungen des Standorts.

Bürgermeister Franz Masino, Agilent-Vorstand Life Sciences Patrick Kaltenbach, Agilent Deutschland-Chef Manfred Seitz, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Promi-Gast Fabian Hambüchen vor dem Agilent Kunden- und Technologiezentrum. (Bild: Agilent Technologies)

Der amerikanische Konzern, der mit seinen Produkten und Dienstleistungen in Laboren der analytischen Messtechnik vertreten ist, sieht seine wesentlichen Einsatzgebiete in der Krebsforschung, der Lebensmittel- und Umweltanalytik, in Dopingkontrollen und der Medikamentenentwicklung. In diesen Bereichen kooperiert Agilent weltweit mit Landesuntersuchungsämtern, der forschenden Pharmaindustrie, den Universitäten und staatlichen Forschungseinrichtungen.

Bei der Konzeption und Umsetzung des Gebäudes hat Agilent auf eine starke Einbindung der 900 Mitarbeiter am Standort gesetzt und hat einen Ort der offenen Kommunikation gebaut. Auf 16.200 m² Nutzfläche werden überwiegend Entwicklungs- und Kundenbereiche angesiedelt. Dabei stehen den Mitarbeitern rund 25 hochmoderne Labor-, Test- und Schulungsräumlichkeiten sowie offen gestaltete Büro- und Pausenbereiche zur Verfügung. 2000 Mitarbeiter von Agilent Technologies werden pro Jahr zu internen Schulungen erwartet. 

Der Geschäftsführer der Agilent Technologies Deutschland GmbH, Manfred Seitz ist stolz, dass es in nur 19 Monaten Bauzeit gelungen ist, exzellente Voraussetzungen zu schaffen, um auch zukünftig mit innovativen und führenden Hightech-Lösungen aus Deutschland die analytische Messtechnik voranzutreiben: „Mit der Investition unterstreicht die US-Konzernleitung die Bedeutung unseres Standorts in Deutschland. Ich bin überzeugt, dass das neue Gebäude ein einzigartiges Zentrum des internationalen Austauschs wird, aus dem Ideen und Innovationen kommen, die das Unternehmen auf Erfolgskurs halten werden.“

Anzeige

"Die Eröffnung des Agilent Kunden- und Technologiezentrums in Waldbronn ist ein Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg und eine kluge Investitionsentscheidung. Für unsere innovationsstarke Südwestwirtschaft hat der Bereich Life Sciences eine große Bedeutung und für forschungsintensive Unternehmen ist Baden-Württemberg als Wachstumsmarkt ein ideales Umfeld", so die bei der Eröffnung anwesende Wirtschaftsstaatssekretärin Katrin Schütz.

Auch der aus dem kalifornischen Headquarter angereiste Agilent Präsident der Life Science and Applied Markets Group, Patrick Kaltenbach, zeigte sich angetan von der Investition: „Der Geschäftsbereich Waldbronn bedient alle Märkte, in denen Agilent weltweit operiert und hat ein führendes Produktportfolio mit ausgezeichnetem weiterem Wachstumspotential. Waldbronn ist der mit Abstand größte und zentrale Standort für Agilent in Europa“.

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige