Jubiläumsaktionen bei Knauer
Knauer feiert 60-jähriges Jubiläum und schreibt Wissenschaftspreis aus
Die Knauer Wissenschaftliche Geräte GmbH feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen und kündigt mehrere besondere Aktionen für das Jubiläumsjahr an. Das Jubiläum soll das ganze Jahr über mit einer Reihe an Ereignissen und Aktionen gefeiert werden. Zu Ehren des Firmengründers wird der „Herbert Knauer Science Award“ ausgeschrieben.
Sechzig Jahre – für das Alter einer Person nichts Ungewöhnliches – sind für eine Firma ein echter Meilenstein, denn die durchschnittliche Lebensdauer eines Unternehmens in Deutschland liegt bei nur etwa neun Jahren1. Zu Ehren des Firmengründers wird der „Herbert Knauer Science Award“ ausgelobt, der im Sommer an einen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Flüssigkeitschromatografie vergeben werden soll. Die Flüssigkeitschromatografie ist seit mehr als 40 Jahren das wichtigste Standbein des Unternehmens, darunter Anlagen für die schnelle Proteinaufreinigung (FPLC) und die kontinuierliche Chromatografie (SMBC). Bewerben können sich Forschende aus Deutschland, die dazu beitragen, den Bereich der Flüssigkeitschromatografie weiterzuentwickeln.
Wer den „Herbert Knauer Science Award“ gewinnt, erhält u. a. für die Arbeitsgruppe einen Gutschein über Knauer-Produkte im Wert von 20 000 Euro plus eine Einladung zur Jubiläumsfeier in Berlin (inkl. Anreise, Hotelübernachtung mit Abendessen und Frühstück). Die Gewinnerin bzw. der Gewinner wird im Juni bekannt gegeben. Die Übergabe des Preises erfolgt während der Jubiläums-Gala. Knauer arbeitet nach eigenen Angaben mit namhaften Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen zusammen, um den Wettbewerb bekannt zu machen und die beste Einreichung zu küren. So wird u. a. HPLC-Experte und Fachbuchautor Dr. Stavros Kromidas Mitglied der Jury sein. Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 29. Mai 2022. Genaue Informationen über den Preis und die Bewerbungsmodalitäten finden sich auf der Knauer-Website unter: www.knauer.net/hk-preis. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird im Juni bekannt gegeben. Die Übergabe des Preises erfolgt während der Jubiläums-Gala, die Knauer Anfang Juli im eigenen Firmengarten in Berlin feiern wird.
Themen im Artikel
„Ich freue mich schon sehr auf unsere große Jubiläumsfeier und die Verleihung des „Herbert Knauer Science Awards“. Es werden das Knauer-Team, hochrangige Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie Kunden und Wegbegleiter unserer Firma teilnehmen“, teilte Alexandra Knauer mit, Geschäftsführerin und Tochter des Gründerehepaars.
Weitere Produkte mit Jubiläumsedition
Im zweiten Quartal eine Jubiläumsedition des aktuellen Gefrierpunkt-Osmometers herauskommen. Mit Osmometern hatte sich das Unternehmen nach Firmenangabe in den 1960er und 1970er Jahren international einen Namen gemacht. Diese Geräte werden heute beispielsweise zur Kontrolle von Augentropfen oder isotonischen Getränken eingesetzt.
Für 2022 sind laut Knauer außerdem zwei Produktneuvorstellungen geplant. Bei der einen handele es sich um Liquid-Handling-Module als Ergänzung der jetzigen Chromatografiesysteme. Sie ermöglichen die Automatisierung zeitraubender Arbeitsschritte und eine höhere Anwendungsflexibilität.
Die andere Neuheit soll ein Forschungssystem zur Herstellung von Lipid-Nanopartikeln werden. Dieses „IJM NanoScaler“ genannte System wird das kleinste der sog. „Impingement Jets Mixing“-Anlagen zur Herstellung von Lipid-Nanopartikeln von Knauer. Der Größenmaßstab des Systems genüge für präklinische Studien. Auf den Messen Analytica und Achema sollen Neuheiten präsentiert werden.
Historie
Knauer entwickelt und produziert seit 1. Oktober 1962 Labormessgeräte in Berlin.
Als der Chemiker Dr. Herbert Knauer – damals noch wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU-Berlin – mit seiner Ehefrau Roswitha Knauer eine Firma für wissenschaftliche Geräte gründete, war sein erstes Produkt ein Temperaturmessgerät, das auf ein Tausendstel Grad genau messen konnte - Damals noch in der heimischen Küche entstanden. Wirtschaftlichen Erfolg brachten jedoch erst die später daraus weiter entwickelten Osmometrie-Geräte, mit denen z.B. Teilchenkonzentrationen oder Molekülmassen bestimmt werden konnten. Heute liegt der Produkteschwerpunkt auf Systemen und Komponenten für die Flüssigkeitschromatografie und Hochdruck-Dosieranwendungen. Auch Ingenieurdienstleistungen seien nach Kundenwunsch ein wichtiges. Das Gründerehepaar Roswitha und Herbert Knauer ist dem Unternehmen noch eng verbunden und engagiert sich weiterhin mit für dessen Erfolg. Heute führt Inhaberin Alexandra Knauer gemeinsam mit Carsten Losch.
1 Referenz: www.uni-rostock.de/universitaet/kommunikation-und-aktuelles/medieninformationen/detailansicht/n/wie-alt-werden-unternehmen-in-deutschland-4041/
Quelle: KNAUER Wissenschaftliche Geräte