Abfüllanlage TraySy X/Perifill IQ 3000Automatisch dosieren und abfüllen
Die Kombination TraySy X und Perifill® IQ 3000 ergibt eine automatische Abfüllanlage für kleinere bis mittlere Chargen. TraySy “X” ist ein schneller computergesteuerter X-,Y-Antrieb mit Edelstahl-Arbeitsfläche, der für die Perifill IQ 3000 zum automatischen Befüllen von Flaschen und Ampullen entwickelt wurde. Tablettweise können Behälter gleicher Abmessungen befüllt werden. Ein Fläschchen mit 4 ml wird in weniger als 2 s automatisch gefüllt. Das System ist ideal zum Dosieren von immer wiederkehrenden Flüssigkeitsmengen in der Produktion und universell einsetzbar zum sterilen Befüllen von Petrischalen mit Nährmedien, Abfüllen von Ampullen oder Flaschen in der Pharmazie, Bakteriologie, Kosmetik- und Diagnostikproduktion.
Weitere Beiträge zu dieser Firma
VertikalschüttlerAuch für „schwierige“ Medien
Zinsser Analytic GmbH hat den Vertikalschüttler ViMIx entwickelt, der parallel mehrere Gefäße äußerst effizient durch eine 15 mm große Auf- und Abbewegung mit bis zu 1200 Schwingungen pro Minute durchmischen kann.
…mehr

ProbenfläschchenPräzision in Kunststoff
Die Polyvials® V werden aus hoch reinem Niederdruck-Polyethylen hergestellt und eignen sich insbesondere für die Aufbewahrung oder Verpackung von Probenmaterial.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Mikroplatten-PipetteManuell, aber mit Servomotor
Die Viaflo 96/384 Mikroplatten-Pipetten wurden für Anwendungen wie ELISA, PCR, Nukleinsäure- und Proteinextraktion entwickelt und optimiert. Mit ihrer intuitiven manuellen Bedienung erlauben diese Systeme die Übertragung ganzer Platten in einem einzigen Arbeitsschritt.
…mehr

Einweg-MahlbecherArzneimittel ICH Q3D-konform prüfen
Ab Dezember 2017 muss die ICH Q3D „Guideline for Elemental Impurities“ für bereits auf dem Markt befindliche Arzneimittel umgesetzt und die Überwachung der Schwermetallbelastung auf eine spezifische quantitative Kontrolle umgestellt werden.
…mehr

TransfektionsreagenzGen-Silencing
Fuse-It-siRNA ist ein Transfektionsreagenz für schnelles und effizientes Gen-Silencing. Auch in sensitiven und schwierig zu transfizierenden Zellen, wie z.B. primären Keratinozyten, beweist es hohe Biokompatibilität.
…mehr