Automatisierte Probenvorbereitung
Von Dioxin- über Lebensmittel-Analytik bis Forensik
LCTech präsentiert auf der analytica in München Lösungen für die automatisierte Probenvorbereitung in den Bereichen Lebensmittel, Futtermittel, Forensik/Toxikologie und Umwelt.
Probenvorbereitung kann - abhängig von Applikation und Matrix - eine sehr aufwendige und zeitintensive Tätigkeit sein. Aus diesem Grund entwickelt die LCTech GmbH flexible Lösungen für eine Vielzahl von Applikationen in verschiedensten Bereichen.
Auf der analytica 2016 zeigt das Unternehmen seine neusten Produkte und Anwendungen:
– Das Robotiksystem Freestyle™ SPE automatisiert das neue Probenaufgabeverfahren der „bidirektionalen SPE“ für den Bereich der Forensik und Toxikologie. Bei diesem Verfahren wird die Probe über die Spitze der Säule aufgesaugt und direkt danach in ein Abgabeglas abgegeben. Sie passiert auf diese Weise das Sorbens zwei Mal, kommt jedoch nicht mit dem System als solches in Kontakt, wodurch Kreuzkontamination ausgeschlossen wird.
– Des Weiteren ermöglicht das Freestyle™ System die automatisierte Bearbeitung von zwei Festphasenextraktionen hintereinander bzw. in Reihe ohne manuelle Zwischenschritte. Damit kann die Bearbeitungszeit enorm verkürzt und der Probendurchsatz gesteigert werden.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
– Freestyle™ Xana™ ist speziell für die automatisierte Probenvorbereitung von Wasserproben mit großen Volumina, z.B. Trinkwasser, Rohwasser oder Flusswasser, entwickelt worden. Unbeaufsichtigt bearbeitet das System 24 h an 7 Tagen pro Woche Proben vom Rohextrakt bis ins GC-Vial mit einem Probendurchsatz von bis zu 65 Proben/Tag. Kontrollierte Druckbeaufschlagung von bis zu 4 bar drückt auch Proben mit Schwebstoffen in vielen Fällen durch die SPE-Säulen.
– Das Robotiksystem Freestyle™ ThermElute™ ermöglicht die vollautomatisierte Mykotoxinanalytik vom Rohextrakt bis zum fertigen Chromatogramm mit herausragender Sensitivität im ppt- und ppq-Bereich und einem Probendurchsatz von bis zu 500 Proben/Woche.
– In der Dioxinanalytik übernimmt das DexTech™ die Probenvorbereitung: schnell, einfach und kostengünstig. In weniger als 1 h sind die Proben fertig vorbereitet. Dank der gebrauchsfertigen Säulen und einer evaluierten universellen Standardmethode ist das Gerät sowohl für Hochdurchsatzlaboratorien als auch für Einsteiger in die Dioxinanalytik geeignet.