Chromatographie
Umweltmanagement? Ja, bitte!
Wowereit ließ es sich nicht nehmen, im Laborbereich des KNAUER-Entdecker-Klubs für Schüler (siehe dazu auch den Beitrag im LABO-Heft 11/2010, Seite 8 oder unter www.labo.de -> Chromatographie selbst Hand anzulegen (Bild 1) und sich nach einem Firmenrundgang auch an der sogenannten ‚Aktivpause‘ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beteiligen. Die vielfachen Aktivitäten und öffentlichen Auszeichnungen des Hauses Knauer waren offenbar im Raum Berlin auf das Interesse der augenblicklichen politischen Akteure gestoßen – waren doch sowohl Renate Künast von den Berliner Grünen als auch Frank Henkel von der Berliner CDU erst kürzlich ebenfalls interessierte Besucher in der Firma Knauer.
Zertifiziert nach ISO 14001
Der Erwerb des Zertifikats „Umweltmanagement“ vom TÜV Rheinland unter der Prüfungsnorm ISO 14001:2004 + Cor 1:2009 bescheinigt der Firma Knauer, dass durch ein Zertifizierungsaudit der Nachweis erbracht werden konnte, dass die Forderungen eines Umweltmanagementsystems nach den oben genannten Prüfungsnormen erfüllt wurden (Bild 2). Das erteilte Zertifikat betrifft die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Systemen zur HPLC, zur Osmometrie sowie zur Simulated Moving Bed-Technologie.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Inhalte des Zertifizierungsprozesses dienen der Reduzierung von Emissionen, Abfall und Abwasser sowohl im Unternehmen, als auch bei den Produkten. Umwelt-Haftungs- und Gesundheitsrisiken können so verringert werden. Geschäftsführer Dr. Alexander Bünz hält es für sehr wichtig, das Umweltbewusstsein der Mitarbeiter zu fördern und die Umweltfreundlichkeit der KNAUER-Produkte auf den Prüfstand zu stellen. Für potenzielle Käufer dieser Geräte ist damit sichergestellt, dass die strengen Prüfnormen auch eine Einhaltung von Kriterien des betrieblichen Umweltschutzes im eigenen Betrieb erleichtern können.
Sparkonzepte für HPLC-Lösungsmittel
Als weitere Hilfestellung für analytisch arbeitende Labors bietet die Firma Knauer ein ‚Sparbuch‘ für den Einsatz von HPLC-Lösungsmitteln an. Diese Broschüre hilft nicht nur die Kosten für immer teurer werdende Lösungsmittel zu minimieren, sondern leistet auch einen Beitrag zur umweltgerechten und kostengünstigen Entsorgung der teilweise hochtoxischen Lösungsmittel. Nach einer E-Mail an info@knauer.net wird man interessierten Anfragern gewiss so ein ‚Lösungsmittel-Sparbuch‘ zukommen lassen. Diese Broschüre beschreibt ausführlich die verschiedenen Sparkonzepte, wie z.B. das ‚Basislinien-Sparen‘, das ‚Kreislauf-Sparen‘, das ‚Äquilibrier-Sparen‘ und viele weitere Möglichkeiten. Nach den Ausführungen in der Broschüre eignen sich die Module der Geräteserie PLATINblue-UHPLC oder vergleichbare UHPLC-Systeme und die Angebote an HPLC-Trennsäulen mit optimierten Korngrößen und Abmessungen besonders, um die unterschiedlichen Spar-Varianten optimal zu nutzen.
Dr. Hans-Ulrich Melchert, Analytical & Epidemiological Services, Berlin