Dialog auf Augenhöhe

Sascha Hupach,

6. TOC-Anwendertreffen, März 2014

Mit den TOC-Anwendertreffen gibt Shimadzu seit 2004 Fachleuten der TOC-Analytik ein regelmäßiges Forum. Es fördert den Austausch von Erfahrungen und Applikationen. Die TOC-Methodik kommt zumeist in der Umweltanalytik und in der pharmazeutischen Industrie zum Einsatz.

Um die Anreise zu den TOC-Anwendertreffen zu erleichtern, finden die Veranstaltungen an verschiedenen Orten statt, hier Berlin.

Der Summenparameter TOC ist auch in anderen Branchen äußerst beliebt. Dadurch, dass er die gesamte Belastung durch organische Verbindungen angibt, wird er in vielen Bereichen zu einem universellen Parameter - ob bei der Bestimmung der Biomasse oder von Spuren organischer Substanzen.

Im März dieses Jahres hat das TOC-Anwendertreffen zum sechsten Mal stattgefunden - in Berlin, Duisburg und München. Insgesamt nahmen an diesen drei Veranstaltungen 130 Anwender teil. Thematisch bot das Programm eine facettenreiche Mischung rund um den Summenparameter TOC. So groß wie dessen Anwendungsbereich, so vielseitig war auch das Programm: Methodische, technische und anwendungsorientierte Themen wurden behandelt.

Die vielen unterschiedlichen Applikationen - vom Reinstwasser bis zum Abwasser, von Feststoffen und Gasproben - stellen unterschiedliche Anforderungen an die Analysensysteme. So hat Shimadzu einige der maßgeschneiderten Lösungen für Labor und Online-Anwendungen vorgestellt. Durch spezielle Zubehöre, wie Sampler, Module und Kits, lassen sich die Analysatoren anwendungsspezifisch konfigurieren.

Anzeige

Die Vielfalt der Themen
Dr. Bernhard Ruchti, Geschäftsführer des Laupheimer Unternehmens r-Concept GmbH, gab einen interessanten Einblick in die Durchführung und Auswertung von Ringversuchen. Sie sind das wichtigste Instrument der externen Qualitätssicherung für Laboratorien und stellen die Vergleichbarkeit von eigenen Analysenergebnissen mit denen anderer Laboratorien her.

Brigitte Kaltofen, Gesellschaft zur Förderung der naturwissenschaftlich-technischen Forschung in Berlin-Adlershof e.V, referierte über ein Forschungsprojekt zur Entwicklung einer Regenwasseraufbereitungsanlage. Hier hat die Bestimmung des TOC sowie der Schwermetalle und der Mikrobiologie eine wesentliche Rolle gespielt.

Die einzelnen Einsatzgebiete des TOC innerhalb der pharmazeutischen Industrie beleuchtete Arno Bayerl, Bereichsleiter Reinigungsvalidierung und Hygiene von Techpharm aus Bruchsal. Der TOC ist ein etablierter Parameter in der Pharmazeutischen Industrie. Neben der Reinigungsvalidierung und der Reinstwasseranalyse präsentierte Bayerl Ergebnisse verblüffender Experimente rund um den TOC und um Reinstwasser.

Zusätzlich zu den Anwendern setzten auch Gastredner ergänzender Branchen anregende Impulse. Merck-Millipore, vertreten durch Dr. Monika Dzuganova (Sales Application Specialist) und Dr. Carsten Weber (Regional Sales Manager), gab einen umfangreichen Einblick in die unterschiedlichen Techniken zur Herstellung von Reinstwasser. Und Kai Wang, Produktspezialist der Duisburger Bernd Kraft GmbH, einem führenden Hersteller von Laborchemikalien, erörterte die Vorteile von gebrauchsfertigen Standardlösungen und deckte mögliche Fehlerquellen bei ihrem Ansetzen auf.

Was tun, wenn der TOC-Wert nicht passt? Bettina Gierszewski von Shimadzu gab Hilfestellung in der Interpretation von Analysenergebnissen und Fehlererkennung.

Ein wesentliches Merkmal der TOC-Anwendertreffen sind nicht nur abwechslungsreiche Themen in einem abwechslungsreichen Programm, sondern auch die Einladung zu Interaktion und Diskussion unterschiedlichster TOC-Aspekte.

Neu: TOC-Expertenzirkel
Um die Vernetzung und den Austausch innerhalb der TOC-Community weiter zu fördern, hat Shimadzu auf dem 6. TOC-Anwendertreffen den Shimadzu TOC-Expertenzirkel gegründet. Dort werden spezifische Fragen behandelt, aber auch TOC-spezifische Themen gesetzt. Beide werden dann in einem eigenen TOC-Newsletter beantwortet oder besprochen. Zudem ist geplant, dass die Anwender sich selbst und ihre TOC-Applikationen vorstellen. Interessenten können sich formlos per Mail an den Expertenzirkel wenden: E-Mail: TOC@shimadzu.de.

Sascha Hupach

Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Norm EN 12260

Bestimmung des TNb

Wer nach dem normativen Verfahren nach EN 12260: 2003 den TNb bestimmen will, benötigt ein Analysen-System, das die Stickstoffkomponenten durch die katalytische Verbrennungsoxidation zu NO umsetzt und das Stickstoffmonoxid nach der Oxidation mit...

mehr...
Anzeige

Für schwierige Matrices

Vielseitiges TOC-Messsystem

Für eine Vielzahl von Applikationen bietet die LAR AG ihren QuickTOCultra an. Dieses TOC-Gerät kann organische Belastungen auch in stark salz- und partikelhaltigen Wässern bestimmen. Die Probe wird hierzu über ein robotergeführtes Injektionssystem...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige