
Gefrierschränke
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Gefrierschränke mit wesentlichen technischen Daten vor.
Probenkühlung außerhalb von Kühlschrank...
Das Kühlsystem "Freeze Box" von Roth Selection ist ein einfaches System zur Kühlung von Proben oder zum schnellen Einfrieren, Auftauen und Erwärmen.
Eppendorf stellt die "Centrifuge 5427 R" mit Kohlenwasserstoffkühlung vor, die einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit im Labor beitragen soll.
Modelle mit verschiedenen Konvektionsarten
Hettich erweitert seine "HettCube"-Inkubatoren-Familie um die Kleininkubatoren HettCube 60 und 120.
Der Heiz- und Magnetrührer „ROTILABO®“ von Roth Selection hat ein integriertes Kontaktthermometer mit Funktionalität zur direkten Steuerung der Mediumstemperatur bis +250 °C über Pt 100-Fühler.
Labor-Wettbewerb für mehr Nachhaltigkeit
Bei der diesjährigen Freezer Challenge 2023 können teilnehmende Labore wieder ihre Maßnahmen und Konzepte zur Verbesserung der Kühllagerung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit weitergeben. Die besten Konzepte werden ausgezeichnet.
Lauda Dr. R. Wobser bietet mit "LAUDA.LIVE" eine digitale Plattform für die Geräteverwaltung mit Analyse- und Überwachungstools sowie Fernwartungsfunktionen für Lauda-Temperierlösungen.
Automatisierung für die Zellkultivierung
Memmert stellt ein Gerät der eigenen Marke m360 vor, das im Hinblick auf Modernisierungs- und Automatisierungsbedürfnisse von Laboren entwickelt wurde: einen Brutschrank mit integriertem Förderband, für den ein Cobot die Proben bereitstellt.
Peter Huber Kältemaschinenbau stellt auf der Analytica den Laborkühler „Piccolo 280 OLÉ“ vor. Das kompakte Gerät eignet sich für Heiz- und Kühlaufgaben. Es arbeitet thermoelektrisch mit Peltiertechnik.
Speziell für maßgefertigte Sonderanfertigungen von Temperier- und Klimageräten nach Anwenderwunsch ruft Memmert eine eigene Marke ins Leben.
Mit dem Modell Compressor erweitert das Unternehmen Adolf Kühner seine Schüttelinkubator-Reihe ISF1-Z. Es bietet dem Nutzer laut Hersteller eine deutlich größere Flexibilität in Bezug auf besonders niedrige und hohe Kultivierungstemperaturen.
N-Biotek Inc. und der Distributor für Europa, Dunn Labortechnik, stellen weiter entwickelte CO2-Inkubatoren mit Touchscreen vor.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Kühlschränke mit wesentlichen technischen Daten vor.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Brutschränke mit wesentlichen technischen Daten vor.
In einer Übersicht stellen Anbieter zahlreiche Autoklaven mit wesentlichen technischen Daten vor.
Internationaler Wettbewerb für Labore
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Freezer Challenge. „My Green Lab“ und das „International Institute for Sustainable Laboratories“ (I2SL) werden das beste Konzept zur Verbesserung der Kühllagerung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit auszeichnen.
Inkubatoren, Öfen und Vakuumöfen
Dunn Labortechnik stellt Inkubatoren, Laboröfen sowie Hochleistungs- und Vakuumöfen der Marke "ShelLab" von Sheldon Manufacturing vor.
Automatische Rückstandsentleerung
Heidolph Instruments bietet ein Automatikmodul für die Automatisierung von Prozessen mit dem Rotationsverdampfer.
B Medical Systems bietet Ultratiefkühlschränke für medizinische Anforderungen.