MultiLine-Taschengeräte
Mobile Multiparametersysteme
Die neuen MultiLine®-Taschengeräte von WTW verfügen über intelligente digitale Sensoren (IDS), die Messsignale in störunempfindliche Digitalsignale umwandeln. Der Sensor meldet sich beim Gerät mit einer unverwechselbaren Seriennummer sowie Statusinformationen an. Basis der Sensoren sind langjährig bewährte und jetzt weiterentwickelte WTW pH- und Redox-Messketten der SenTix®-Familie, sowie Leitfähigkeitsmesszellen der TetraCon®- und LR-Reihe.
Durch die neue Übertragungstechnik gibt es keine Längenbeschränkung bei den Sensorenkabeln mehr wie etwa bei der herkömmlichen pH-Messung. Die Kabel sind deutlich flexibler und besser in der Handhabung. Derzeit werden für alle Sensoren Kabellängen bis 25 m angeboten.
Der neue, optische IDS-Sauerstoffsensor FDO® 925 mit schnell ansprechender Schrägmembran und Grünlichttechnologie ist gleichermaßen für Labor- wie für Feldanwendungen geeignet.
Drei neue Geräte für unterschiedliche Anwendungen:
Das Multi 3410 ist ein Einkanal-Multiparametergerät für den Benutzer, der hauptsächlich einen Parameter misst, aber gelegentlich Bedarf für zusätzliche Messgrößen hat. Das Multi 3420 kann über galvanisch getrennte Messeingänge parallel bis zu zwei, das Multi 3430 bis zu drei beliebige Parameter gleichzeitig messen, anzeigen und speichern.
Alle Geräte bieten neben dem robusten und wasserdichten Gehäuse mit gut zu reinigender Tastatur eine Reihe neuer Funktionen. Sie verfügen über ein hochauflösendes, brillantes Farbgraphikdisplay als modernes Interface zwischen Benutzer und Gerät. Alle Funktionen sind bequem über Menüs wählbar. Die Daten des Speichers für bis zu 10000 Einträge können über eine USB-Schnittstelle direkt auf einen USB-Stick oder Drucker übertragen werden. Eine zweite Mini-USB-Schnittstelle ist für den Anschluss des MultiLine®-Taschengerätes an einen PC oder Laptop vorgesehen.
Eine Schnellverriegelung der wasserdichten Sensorenanschlüsse sorgt für sichere Verbindung von Sensor und Gerät. Im Gerät aufladbare Akkus ermöglichen einen ökonomischen Betrieb.