TOC-Analysator Fusion
Bedienerfreundlicher TOC-Analysator
Vor fast 40 Jahren begann Dohrmann mit der Konstruktion und Fertigung von TOC-Analysatoren. Seit der Eingliederung von Dohrmann in die Tekmar-Familie entstanden weitere Laboranalysatoren wie der Phoenix 8000. Das Nachfolgegerät Fusion bietet mehr Flexibilität und ist dank des hohen Automatisierungsgrades wie der automatischen Kalibrierfunktion ein ideales TOC-Analysengerät für anspruchsvolle Laboratorien.
Matchmaker+
Anbieter zu den Themen im Artikel
Themen im Artikel
Der Fusion nutzt die UV-Persulfat-Oxidation, die selbst schwierige Matrices aufschließt. Durch die Umsetzung der statischen Druckkonzentration („Static Pressure Concentration“) ist der Fusion in der Lage, eine Low-End-Empfindlichkeit zu erreichen. Der Vorteil bei dieser Messmethode besteht darin, dass die gesamte Probe im Detektor konzentriert und auf einmal gemessen wird. Diese Technik schließt den inhärenten Fehler anderer Detektionsmethoden aus.
Das PC-Bedienungsprogramm bietet Lösungen für einen erhöhten Probendurchsatz u.a. durch vordefinierte Methoden für alle TOC-Messbereiche sowie durch automatisierte Kalibrierung und dem automatisierten System Suitability Test.
Hier stichwortartig Funktionen, die die Benutzerfreundlichkeit des TOC Fusion erhöhen:
- Unbeaufsichtigte, automatische Kalibrierung.
- Exportierbare Reports in frei definierbaren Formaten einschließlich Metadaten und Versionierung.
- Einfache Erstellung von Methoden und Probensequenzen.
- Automatische Verdünnung von Proben und Stammlösungen.
- Automatisierte Selbstdiagnose.
- 21 CFR Part 11-Funktionalität.
- Electronic Records und Electronic Signatures (ERES) einschließlich Audit Trails und Benutzer-Account-Management.
- Umfangreiche IQ-, OQ-, PQ-Validierungsunterlagen.