Bestimmung von Dioxin
Bestimmung von Dioxin
Phenomenex Inc. publiziert eine neue Methode zur Bestimmung von Dioxin aus Futtermitteln und Gewebeproben. Sie basiert auf hochauflösender Gaschromatographie mit massenspektroskopischer Detektion (HRGC/MS). Nach dem letzten Dioxin-Zwischenfall in Deutschland hat die Nachfrage für entsprechende Analysen stark zugenommen.
Die neue Methode wurde in Zusammenarbeit mit Vista Analytical entwickelt. Sie schließt zusätzlich die Bestimmung der Dibenzofurane (PCDF) und polychlorierten Biphenyle (PCB) ein, um das gesamte toxische Äquivalent (TEQ) der Probe zu ermitteln.
„In den letzten Jahren ist die Umweltbelastung mit Dioxin wegen strenger Richtlinien im Allgemeinen zurückgegangen. Aber Zwischenfälle wie der in Deutschland kommen aus den verschiedensten Gründen immer wieder vor“, erklärt Sky Countryman, Manager des Applikationslabors von Phenomenex. „Robuste analytische Verfahren sind immer noch nötig, um potenzielle Gefährdungen durch Dioxine und andere Umweltgifte in der Nahrungskette aufzudecken und deren Ursachen zu beseitigen.“
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Eine technische Mitteilung zur neuen Phenomenex HRGC/MS-Methode ist gerade veröffentlicht worden. Diese kann abgerufen werden unter www.phenomenex.com/dioxin. Die Methode wurde entwickelt, um anorganisches Hühnerfutter sowie Fisch aus dem Mississippi und den Großen Seen zu analysieren. Sie wurde auch erfolgreich für die Analytik von Schrimps aus verschiedensten Regionen eingesetzt.