SFE/SFC/MS-PlattformVerbindet SFC- und LC-Trenntechniken mit MS/MS-Nachweis
Shimadzu hat die neue SFE/SFC/MS-Plattform Nexera UC vorgestellt. Sie führt die schnelle und einfache Online-Probenextraktion mit modernster chromatographischer Trennung und hochempfindlicher Detektion zusammen.
Die Nexera UC ist weltweit das erste System, das vollautomatisierte SFE-Probenaufbereitung und anschließende Analyse durch Flüssig- oder überkritische Flüssigchromatographie verknüpft. Sie erfüllt die messtechnischen Anforderungen einer Vielzahl von Anwendungen. Hierzu gehören u.a. die Überwachung von Pestiziden in Lebensmitteln, Erforschung von Biomarkern, Additive in Polymeren, pharmazeutische und biopharmazeutische Forschung, Umweltanalytik oder Reinigungsvalidierung.

Schneller und effizient
Dank des Online-SFE-SFC-Ansatzes der Nexera UC gehört eine langwierige manuelle Probenvorbereitung der Vergangenheit an. Alle Proben werden lichtgeschützt unter anaeroben Bedingungen extrahiert, was höchst reproduzierbare Analysen selbst dann ermöglicht, wenn instabile Komponenten vorhanden sind, die bei gängiger Flüssigkeitsextraktion leicht oxidieren oder abgebaut werden. Insbesondere die Analyse von Pestiziden in Lebensmitteln erfordert mit der Nexera UC und der Probenvorbereitung in der SFE-Einheit nur einen Bruchteil der Zeit, die bei Einsatz der traditionellen QuEChERS-Methode („Quick, Easy, Cheap, Effective, Rugged, and Safe“) benötigt würde. Darüber hinaus liefert das vollautomatisierte Nexera UC-System erheblich höhere Wiederfindungsraten der Zielanalyte, während gleichzeitig das Risiko menschlicher Fehler im Rahmen der Probenvorbereitung sinkt.
Die Besonderheiten:
- Weltweit erstes Unified-Chromatography- und vollautomatisiertes System, das überkritische Flüssigextraktion (SFE) mit überkritischer Flüssigchromatographie (SFC) verknüpft.
- Industrieweit führender Probendurchsatz bei der Hochdruckextraktion erlaubt die kontinuierliche automatisierte Verarbeitung von bis zu 48 Proben.
- Höchste Empfindlichkeitswerte durch splitlose Injektion des gesamten Eluentenvolumens in das Massenspektrometer.
Technologischer Hintergrund
Das neuartige Nexera UC-System bietet zusätzlich zur herkömmlichen LC- und GC-Analytik eine chromatographische Technik, die eine Trennung einer noch größeren Bandbreite von nichtpolaren bis zu sehr polaren Analyten ermöglicht. Automatisierte Extraktion und Chromatographie wird durch die mobile Phase von flüssigem Kohlendioxid erreicht, das die Lösungseigenschaften einer Flüssigkeit mit den Diffusionseigenschaften eines Gases verbindet. Die Stärke des Lösungsmittels lässt sich durch Hinzufügen eines polaren Co-Lösungsmittels steigern. SFE und SFC sind daher schneller, effizienter, preiswerter und umweltfreundlicher als andere Methoden, die große Mengen toxischer Lösungsmittel verbrauchen.
Die Nexera UC wurde in Zusammenarbeit von Shimadzu, den Universitäten von Osaka und Kobe sowie dem Miyazaki Institut für landwirtschaftliche Forschung entwickelt, das von der japanischen Wissenschafts- und Technologieagentur (Japan Science and Technology Agency - JST) gefördert wird.
Web-Link: www.shimadzu.de/nexera-uc
Weitere Beiträge zu dieser Firma
Neues Triple-Quadrupol-MassenspektrometerUltraschnell, hochempfindlich und stabil
Das neue Triple-Quadrupol-Massenspektrometer LCMS-8060 von Shimadzu erweitert die Grenzen der LC/MS/MS-Quantifizierung für Anwendungen, die höchste Empfindlichkeit und Robustheit benötigen.
…mehr

Weitere Beiträge in dieser Rubrik
C18-Phasen in der HPLCArbeitspferde zwischen Dauergalopp und Kollaps
C18-Säulen gelten als bestens etablierte Allrounder der Flüssigkeitschromatographie. Trotz großer Ähnlichkeiten können sie sich bei näherer Betrachtung im Detail doch erheblich unterscheiden.
…mehr

Chemikalien-ExpositionHumanbiomonitoring für 7-Hydroxycitronellal
7-Hydroxycitronellal ist ein in unserer Gesellschaft weit verbreiteter Duftstoff, der in vielen Produkten des alltäglichen Gebrauchs eingesetzt wird. Zwischen 10 und 50 % der Hygieneprodukte enthalten 7-Hydroxycitronellal.
…mehr

Fraktionen nahtlos verpacken und mehrMeine HPLC tropft
Koppelt man die hochdruckstabile Chip-HPLC an die Tröpfchenmikrofluidik, entsteht eine neue Technologie. Sie vereint die mikrofluidische Welt der Trenntechniken mit der Welt der Tropfenmikrofluidik.
…mehr