LABVOLUTION - DEUTSCHE MESSE AG

Marie Saverino / Peter Eberhard,

Preview zur diesjährigen LABVOLUTION

Die LABVOLUTION findet im Mai 2023 wieder als Präsenzmesse auf dem Messegelände in den Hallen 19 und 20 in Hannover statt. (Labo berichtete) In den dieses Jahr direkt in den Hallen stattfindenden Foren LAB Sustainability Summit, smartLAB, LIMS & Software-Area, Lab USER Dialogue und der Start-Up Area der Messe können sich Besucher und Besucherinnen in das Labor der Zukunft begeben. Thematische Schwerpunkte der LABVOLUTION sind passend dazu Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz.

Dr. Jochen Köckler Vorstandsvorsitzender der DEUTSCHEN MESSE AG bei der Eröffnung der Presse Preview zur LABVOLUTION. © DEUTSCHE MESSE AG

Die Branche ist in Bewegung und das spiegelt sich auch in den Innovationen der Aussteller wider. Besonderes Highlight wird dabei das SmartLab sein. Hier arbeiten verschiedene Unternehmen an der Vision eines Labors von morgen. Und wie sieht das aus? Digital, flexibel und anwenderfreundlich! Herzstück sind dabei die von SmartLab Solutions GmbH entworfenen, wabenartigen Tische, die sich, je nach Bedürfnissen von Mitarbeitenden und Forschungszweck, flexibel verknüpfen und auch wieder trennen lassen.

Im Connectivity Space, entworfen von der Labforward GmbH, werden diese Tische Teil eines voll digitalisierten Labors. Sämtliche Geräte werden durch eine individuell angepasste Software miteinander verknüpft und können so miteinander kommunizieren.

Anzeige

Der eindeutige Vorteil dabei ist, dass beispielsweise lästige Zwischenschritte, wie die Übertragung von Papier auf Computer, einfach übersprungen werden können.
Welche Wichtigkeit die Digitalisierung für die Branche hat, zeigt die Labordatenbank GmbH. Ihre Tools richten sich speziell an mittelständische Unternehmen. Da diese sich oft direkt zwischen Forschung und Kunden befinden, kämpfen sie mit einer besonders großen Datenlast. Smarte Lösungen können hier Abhilfe schaffen.

Neu ist 2023 das LAB Sustainability Summit. Plastikverbrauch, Wasser- und Energieverbrauch, ein hoher CO2-Ausstoß: Auch Labore stehen vor etlichen Problemen in Sachen Nachhaltigkeit. Doch der Wille zur Besserung ist da. Ganz nach dem Thema „Nur mit Nachhaltigkeit kann Zukunft gestaltet werden“, präsentieren Referenten Ideen für umweltschonendere Arbeitsmethoden. 

„Unsere Besucher wollen sich hier auf der Messe über Trends und Innovationen informieren aber auch ihr Know-how erweitern, Erfahrungen austauschen, neue Kontakte knüpfen und sich fortbilden“, erklärt Carola Triebsch, Projektleiterin der LABVOLUTION bei der Deutschen Messe. „Unser Anspruch ist es deshalb, Formate zu schaffen, die den Austausch und Wissenstransfer fördern und neue Impulse in die Laborbranche geben."

Die LABVOLUTION findet vom 9. bis 11. Mai in Hannover statt.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Online mikroskopieren

Mikroskopie-Plattform zum Lernen

Eine frei zugängliche Online-Mikroskopie-Plattform für Lehr- und Lernzwecke hat ein Biologe der Universität Duisburg-Essen ins Leben gerufen. Mehr als 200 Präparate von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen lassen sich digital im Detail betrachten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige