VUP-Jahrestagung 2022
Informationen und Erfahrungsaustausch in Leipzig
Die VUP-Jahrestagung am 23. und 24. Juni 2022 in Leipzig war ein Marktplatz der Ideen, der Information und des Erfahrungsaustausches auf dem Weg ins Labor der Zukunft, berichtet der Deutsche Verband Unabhängiger Prüflaboratorien (VUP). Rund 80 Teilnehmende informierten sich zu aktuellen Themen, Trends und Herausforderungen privater Prüf- und Kalibrierlaboratorien und konnten nun wieder die Gelegenheit zu einem persönlichen Wiedersehen und Kennenlernen im VUP-Netzwerk nutzen.
Ganz oben auf der Agenda stand das Thema der digitalen Transformation der Laborbranche. Hier hatten die Teilnehmenden Gelegenheit nicht nur neueste und vorab in Leipzig präsentierte Studienergebnisse der BAM zum digitalen Reifegrad von Laboratorien zu erfahren, sondern auch in den interaktiven Austausch über „best practice“ und „lessons learned“ bei der Digitalisierung von internen wie externen Laborprozessen zu gehen. Bei diesem erstmals durchgeführten digitalen Themenparcours in der BioCity Leipzig wurden auch Ideen für eine "VUP-Digitalagenda der Laborbranche" entwickelt, die es im Nachgang der Jahrestagung noch auszuwerten gilt.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Mit einem klaren "Go" aus einem Prüf- und Kalibrierlabor sowie einem digitalen Prüfmittelsoftwaredienstleister wurde das Digitale Kalibrierzertifikat (DCC) der PTB versehen, das momentan ein Topthema der Metrologie ist. Drei VUP-Mitglieder hatten in einem Praxisfall die digitale Datenkette via DCC "durchgespielt" und ihre Erfahrungen dabei beim Fachforum des Unternehmerkreises Kalibrierwesen präsentiert. Die DAkkS stellte in diesem Rahmen die dafür hilfreiche Infrastruktur für digitale Konformitätsbestätigungen (eAttestation) vor, die momentan im Aufbau ist und recht bald den digitalen Akkreditierungsnachweis liefern soll.
Große Aufmerksamkeit erhielt eine Podiumsdiskussion mit Experten aus Landesbehörden und Wirtschaft zum Stand der Implementierung der neuen Vorgaben der Mantelverordnung (Ersatzbaustoffe), die im August 2023 in Kraft treten wird. Wie weit hier die Bundesländer für den Vollzug sind, mit welchen Herausforderungen betroffene Unternehmen der Recycling- und Baubranche konfrontiert sind und welche Erwartungen und Fragestellungen an die Laborunternehmen herangetragen werden, das stand im Zentrum dieser Fachveranstaltung des VUP-Unternehmerkreises Umweltanalytik.
Lebensmittel und Mikroplastik im Fokus des zweiten Tages
Am zweiten Tag der VUP-Jahrestagung beschäftigte sich ein weiteres Fachforum mit Fragen der Validierung und Verifizierung im mikrobiologischen Lebensmittellabor. Hier wurden die (neuen) normativen Vorgaben der DIN EN ISO 16140-Reihe "unter die Lupe" genommen und praktische Erfahrungen auch aus internationaler Perspektive präsentiert und diskutiert. Im Fachforum Mikroplastik erhielten die Teilnehmenden einen umfassenden und aktuellen Einblick von Seiten des DIN in den Stand der internationalen und nationalen Normung rund um das Thema Mikroplastik. Wie groß der Informations-, Kooperations- und Koordinierungsbedarf an dieser Stelle ist, wurde bei diesem Austausch des Unternehmerkreises Industrieprodukte erneut deutlich.
Beim traditionellen Unternehmerabend im Gasthaus Bayerischer Bahnhof riss der rege Gesprächsfaden unter den VUP-Mitgliedern und Gästen der Jahrestagung nicht ab, lediglich unterbrochen durch verblüffende Einlagen eines bekannten Zauberkünstlers. In launiger Sommeratmosphäre wurden neue Kontakte geknüpft und alte Beziehungen nach pandemiebedingter Unterbrechung wieder vertieft. Ein Wiedersehen gab es beim Unternehmerabend im Herzen von Leipzig auch mit dem langjährigen VUP-Geschäftsführer Sven Deeg, der bei der VUP-Mitgliederversammlung am darauffolgenden Tag feierlich aus dem Kreis der Mitglieder verabschiedet wurde.
Auf der Veranstaltungsseite zur VUP-Jahrestagung 2022 sind Impressionen aus Leipzig zu sehen. Und für VUP-Mitglieder sind hier exklusiv die Vorträge der einzelnen Veranstaltungen veröffentlicht. Über die Mitgliederversammlung des VUP erfolgt eine gesonderte Berichterstattung. Zur Veranstaltungsseite geht es über: https://vup.de/jahrestagung-2022.html
Quelle: VUP