Fluoreszenzspektrometer
Fluoreszenzspektrometer für die Nanotechnologie
HORIBA Jobin Yvon bietet laut Pressemitteilung als einzige Firma eine komplette Serie von Fluoreszenzspektrometern zur Analyse von Nanopartikeln an. Als Kompaktspektrometer für den UV/VIS-Bereich steht das neue FluoroMax®-4 zur Verfügung, Die Empfindlichkeit wurde gegenüber dem erfolgreichen Vorgängermodell noch einmal um 20 % gesteigert. Sehr viele Optionen bis hin zu einer TCSPC-Option für die Bestimmung der Lebensdauer stehen zur Verfügung.
Für wesentlich empfindlichere Messungen ist das modulare Spektrometer FluoroLog®-3 das optimale System für Anwendungen vom UV/VIS- bis in den IR-Bereich. Speziell für Anwendungen im IR-Bereich wurde das NanoLog® entwickelt. Eine Hauptanwendung ist dabei die Analyse von Carbon Nanotubes (siehe Bild).
Sowohl das FluoroLog®-3 als auch das NanoLog® können mit 2 Emissionsmonochromatoren für den UV/VIS- sowie für den IR-Bereich ausgestattet werden. Es stehen Doppel- und Einfachmonchromatoren zur Auswahl. Weiterhin kann als Emissionsmonochromator der Spektrograph IHR320 eingesetzt werden. Bei letzterem kann über den standardmäßig vorhandenen Austrittsport über die Software zwischen den verschiedenen Detektoren gewechselt werden.
Daneben ist die Detektion im UV/VIS- als auch im IR-Bereich bis ca. 1700 nm mit Vielkanaldetektoren möglich. Somit kann automatisch eine vollständige Anregungs-Emissionsmatrix bis in den IR-Bereich aufgenommen werden. Die Messzeit wird dadurch entsprechend verkürzt. Mit der dazugehörigen Software NanoSizer® erhält man Informationen über die Größe, Verteilung usw. der Nanopartikel.
Die Messungen mit dem FluoroLog®-3 und NanoLog® sind nicht nur als Steady-State-Messungen möglich. Durch den Einsatz von speziellen Photomultiplieren können auch Phosphoreszenz- und Life-Time-Messungen (TCSPC bzw. Phasenfluorimetrie) bis in den Pikosekunden-Bereich durchgeführt werden. Für die Bestimmung der Lebensdauern (TCSPC) ist weiterhin die FluorCube-Serie verfügbar. Es steht der Wellenlängenbereich bis ca. 1700 nm zur Verfügung.