HPLC-Detektoren
In dieser LABO-Marktübersicht finden Sie eine Auswahl an HPLC-Detektoren verschiedener Anbieter.

In dieser LABO-Marktübersicht finden Sie eine Auswahl an HPLC-Detektoren verschiedener Anbieter.
Wer bietet welche Arten von Magnetrührern an – diese Informationen finden Sie in der aktuellen LABO-Marktübersicht.
Aktuelle TOP 5
Das aktuelle Angebot an Muffelöfen und die Spezifikationen der verschiedenen Geräte zeigt die tabellarische LABO-Marktübersicht.
UV/VIS-Spektrometer werden zur Absorptionsuntersuchung an Molekülen eingesetzt und das entsprechende Absorptionsspektrum gibt Aufschluss über die Elektronenübergänge in einem Molekül. Über Bauart, Optik, Bedienung und Datenverarbeitung aktuell erhältlicher Modelle informiert diese Marktübersicht UV/VIS-Spektrometer.
Die Partikelgrößenanalyse dient der Charakterisierung und Klassifizierung von Sedimenten und Böden, aber auch in der Lebensmittelproduktion und -qualitätskontrolle kommt diese Analysenart zur Anwendung. Aktuell erhältliche Geräte und ihre technischen Daten sind in dieser Marktübersicht Partikelgrößenanalysatoren zusammengefasst.
Die Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) gehört in der Umweltanalytik zum Standard und erlaubt Rückschlüsse auf die Belastung von Wasser oder Luft mit Fremdstoffen. Über die unterschiedlichen, derzeit erhältlichen Geräte zur TOC-Analyse informiert diese Marktübersicht.
Reinstwasser wird u.a. bei der Medikamentenproduktion, aber auch in chemischen oder biochemischen Analyselaboren eingesetzt. Derzeit angebotene Reinstwassersysteme mit ihren jeweiligen technischen Daten und Leistungsmerkmalen finden Sie in dieser Marktübersicht.
In dieser Marktübersicht finden Sie eine Auswahl aktuell erhältlicher Analysenwaagen und deren wichtigste Leistungsmerkmale. Aufgelistet sind Modelle und Anbieter, deren Daten die Redaktion rechtzeitig zum Redaktionsschluss unserer Abfrage (Herbst 2018) erreicht haben.
Wenn in festen, flüssigen oder pastösen Proben die Elementzusammensetzung bestimmt werden soll, ist die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) eine geeignete Analysenmethode. Eine Übersicht aktuell angebotener Röntgenfluoreszenz-Spektrometer enthält diese Marktübersicht.
Steuerung, Datenerfassung und Datenauswertung – Chromatographie-Systeme sind heute mit entsprechender Software dafür ausgestattet. Welche Software was leistet, lesen Sie in dieser Marktübersicht.
Welche Elemente befinden sich in welcher Konzentration in einer Probe? Aktuell auf dem Markt erhältliche Elementaranalysatoren, die auf der Verbrennungsmethode basieren, haben wir in dieser Marktübersicht zusammengetragen.
Wir haben Hersteller von Atomabsorptionsspektrometern um technische Daten zu ihren neuesten Modellen gebeten. Diejenigen Angaben, die uns bis zum Redaktionsschluss erreicht haben, finden Sie in dieser tabellarischen Übersicht.
Die induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektroskopie hat sich sowohl in Forschung als auch in Routine zu einer breiten Anwendung entwickelt. Welche Geräte mit welchen technischen Daten derzeit von Herstellern angeboten werden, lesen Sie in dieser Marktübersicht.
Massenspektrometer sind aus Lebensmittel- und Umweltanalytik, Pharmaforschung und aus den Life-Sciences nicht mehr wegzudenken. Auch in der chemischen Industrie, im Bergbau oder in der Petrochemie haben sie ihren Platz gefunden. Welche Geräte mit welchen technischen Spezifikationen die Hersteller derzeit anbieten, verrät diese Marktübersicht Massenspektrometer.
Ob Prozessanalytik, Lebensmittelüberwachung oder Reaktionsverfolgung im Chemie-Reaktor: FT-IR-Spektrometer sind heute die meistverwendeten Spektrometer im Bereich der Infrarotspektroskopie. Über aktuelle Modelle und deren technische Daten informiert diese Marktübersicht FT-IR-Spektrometer.
Die Fluoreszenz-Spektroskopie ist eine vielseitige und weitverbreitete Methode zur Untersuchung der Funktion und Struktur von biologischen Systemen. Auch in der Chemie und in der Materialwissenschaft kommt sie zum Einsatz. Technische Daten aktueller Modelle finden Sie in dieser Marktübersicht Fluoreszenz-Spektrometer.
So einfach ihr Funktionsprinzip ist: Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) ist eine Schlüsseltechnologie, die sich in der Diagnostik, in der Gentechnologie und in der Lebensmittelanalytik fest etabliert hat. Über Anbieter und ihre PCR-Thermocycler gibt diese Marktübersicht Auskunft.
In der Gaschromatographie werden unterschiedliche Detektoren eingesetzt – je nach aufzutrennenden Komponenten, deren Konzentration sowie vorliegenden Matrixeffekten. Welche Detektoren für welche Anwendung geeignet sind und über welchen Hersteller sie vertrieben werden, können Sie dieser Marktübersicht GC-Detektoren entnehmen.