
VOC-Sensor für Raumluftqualitätsanwendungen
Sensirion stellt den VOC-Sensor SGP40 für Raumluftqualitätsanwendungen wie automatisierte Luftqualitätskontrollsysteme oder Luftqualitätsüberwachung vor.

Sensirion stellt den VOC-Sensor SGP40 für Raumluftqualitätsanwendungen wie automatisierte Luftqualitätskontrollsysteme oder Luftqualitätsüberwachung vor.
Messgerät für die Qualitätskontrolle
Krüss bringt mit dem Foam Tester ein Instrument zur Prüfung von Flüssigkeiten hinsichtlich ihres Schaumbildungs- und Stabilitätsverhaltens auf den Markt.
Drahtlose Sauerstoffüberwachung
Der „OXYLogger“ von PreSens macht eine drahtlose Sauerstoffüberwachung bei sauerstoffempfindlichen Lebensmitteln möglich.
Das Messgerät DVR 3pro von Vacuubrand ist chemikalienbeständig und kann in explosionsgefährdeten Bereichen netzunabhängig betrieben werden.
KI prüft Plausibilität von Messdaten
Um ihre Leitungsnetze von Ablagerungen zu befreien, spülen Wasserversorger die Rohre mit großen Mengen Wasser und hohem Energieaufwand. Die TH Köln hat ein Verfahren für eine ressourcenschonende Reinigung der Leitungen entwickelt.
Sensirion kündigt eine weitere Produktvariante der SLF3x-Serie an, die auch sehr kleine Flussraten bidirektional misst. Der Flüssigkeitsdurchflusssensor eignet sich für verschiedenste Anwendungen in analytischen Instrumenten, im Bereich der Diagnostik und in der Biomedizin.
Mit dem Eco REJ 1225 G Kalibrierthermostat bringt Lauda ein Temperiergerät auf den Markt, das speziell zur präzisen Kalibrierung von Thermometern entwickelt wurde.
Charakterisierung von Polymereigenschaften
In einem Applikationsbericht beschreibt Malvern Panalytical die molekularen und rheologischen Veränderungen, die auftraten, als Polystyrol- und Polymethylmethacrylat-Proben unter extrusionsrelevanten Belastungen in einem Hochdruck-Kapillarrheometer vermessen wurden.
Qualitätssicherung und -management
Das Datenloggersystem testo 190 des Messtechnikherstellers Testo beinhaltet Funktionen zum zeitgleichen Auslesen der aufgezeichneten Daten, zur Datenanalyse und Berichterstellung.
Hanna Instruments stellt in Hannover neue Produkte zur drahtlosen Bluetooth pH- und Temperatur-Messung vor.
Wika hat ein weiteres Kalibriermobil in Dienst gestellt. Das klimatisierte Fahrzeug ist speziell für High-End-Kalibrierungen von Druck- und Temperaturmessgeräten ausgestattet. Es nimmt auch DAkkS-gemäße Prüfungen vor.
Prozessvisualierung und Steuerung
Die PCE Deutschland GmbH bietet einen Kalibrator für Messgeräte für die Prozessvisualisierung und Steuerung.
Kalibrierung von pH-Messgeräten
Bei Spetec sind Puffer-Referenzmaterialien für die pH-Messung erhältlich, die auf NIST rückführbar sind.
Gasadsorption, Porosimetrie, Porometrie und...
Die Anton Paar Germany GmbH mit Sitz in Ostfildern ist autorisierter Partner für den Vertrieb und Service der Quantachrome Corp. in Deutschland.
Messtechnik für Pharmaansprüche
Für die Pharma-Branche hat die Labom Mess- und Regeltechnik GmbH ein mechanisches Druckmessgerät entwickelt, das hohen hygienischen Anforderungen gerecht wird – und autoklavierbar ist.
In vielen Fällen, so z. B. bei Lebensmitteln, ist eine eingriffsfreie und berührungslose Füllstandsmessung in Flüssigkeitsbehältern gefordert. Der Füllstandsensor SQ-Level im Vertrieb von Pewatron arbeitet mit Ultraschall-Messtechnik der Firma SonoQ.
Achema 2018 – Halle 11.1, Stand F31
Fluke Process Instruments präsentiert auf der Achema Infrarot-Thermometer und Wärmebildsysteme für die Verfahrensindustrie. Der Hersteller bietet eigensichere Temperatursensoren für den Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22.
Achema 2018 – Halle 4.1, Stand H78
Hanna Instruments präsentiert auf der Achema die Neuauflagen von 21 flexiblen Handmessgeräten für pH-, Leitfähigkeits- und Multiparametermessungen. Dazu zählen sowohl Universalmessinstrumente als auch anwendungsspezifische Geräte für die Wasser-, Umwelt- und Lebensmittelanalytik.
Achema 2018 – Halle 11.1, Stand F46
Der Messgerätehersteller Labom stellt auf der Achema seine neue V-Line vor: Die Druck- und Temperaturmessumformer haben ein kompaktes und anwenderfreundliches Design mit hohem Bedienkomfort.
Achema 2018 – Halle 11.1, Stand F43
Die Hamilton Bonaduz AG präsentiert auf der ACHEMA 2018 eine neue Single-Use-Komplettlösung für Zellkultur und Fermentation. Neben dem bereits verfügbaren Single-Use pH-Sensor Oneferm wird zukünftig auch ein Sensor zur optischen Messung des gelösten Sauerstoffs lieferbar sein.