WITec Wissenschaftliche Instrumente und Technologie GmbH

Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
+49 731 140700
+49 731 14070200

Produkte

Produkte und Dienstleistungen der WITec Wissenschaftliche Instrumente und Technologie GmbH

Über uns

Marktübersichten

Fachartikel

Konferenz (www.labo.de)

Raman-Mikroskopie und -Spektroskopie im Fokus

WITec, ein Unternehmen von Oxford Instruments, hat das 19. Confocal Raman Imaging Symposium angekündigt: Auf der internationalen Konferenz mit Vorträgen und Posterpräsentationen können sich im September 2023 Teilnehmende zu Methoden und Technologie für Raman-Mikroskopie und -Spektroskopie austauschen.

mehr...

Raman-Mikroskopie für die Partikelanalyse (www.labo.de)

Mikropartikel in komplexen Proben

Die Charakterisierung von Mikropartikeln in unterschiedlichen und zum Teil komplexen Proben stellt eine analytische Herausforderung dar, die in vielen Laboren gemeistert werden muss. Neben strukturellen Eigenschaften wie Größe und Form ist dabei auch die chemische Zusammensetzung der Partikel von Interesse. Diese kann mit Raman-Spektroskopie bestimmt werden. Automatisierte und detaillierte Partikelanalysen sind mit Hilfe eines konfokalen Raman-Mikroskops und einer speziellen Software möglich. Im Folgenden werden verschiedene Anwendungen mit Untersuchungsergebnissen beschrieben.

mehr...

Raman-Imaging (www.labo.de)

Mit aktiver Fokus-Stabilisierung

Mit neuen Raman-Imaging-Optionen bietet Witec seine aktuelle Software Suite Five an. Neben verbesserten und neuen Funktionen zur Aufnahme und Auswertung der Daten beinhaltet Suite Five jetzt eine Steuerung für die aktive Fokus-Stabilisierung, die Änderungen der Umgebungs-temperatur während der Messung kompensiert.

mehr...

Firmenportraits (www.labo.de)

WITec

Die Firma WITec ist ein führender deutscher Hersteller für konfokale Mikroskopie-Systeme und Rasterkraft-Mikroskope im Bereich modernster Raman-, Atomic Force-(AFM-) und Nahfeld-Mikroskopie (SNOM).

mehr...

WITec lädt ein (www.labo.de)

11. Confocal Raman Imaging Symposium

Das 11. Confocal Raman Imaging Symposium wird vom 29. September bis 01.Oktober 2014 in Ulm veranstaltet. Das gut etablierte, jährliche Symposium beleuchtet unterschiedliche Aspekte der modernen Raman-Mikroskopie und ermöglicht Einblicke in das konfokale Raman-Imaging und dessen Anwendungen.

mehr...

analytica-Neuheit (www.labo.de)

Korrelatives Raman-SEM-Mikroskop

Tescan Orsay Holding und WITec stellen auf der analytica das gemeinsam entwickelte RISE-Mikroskop vor. Die RISE-Mikroskopie ist eine weltweit einzigartige korrelative Mikroskopietechnik, die erstmals konfokales Raman-Imaging mit Scanning-Electron-(RISE-)Mikroskopie in einem Gerät zusammenführt.

mehr...

News (www.labo.de)

WITec ernennt neuen Distributor in Israel

Die WITec GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von nano-analytischen Mikroskop-Systemen, arbeitet in Israel ab sofort mit der Advanced Technological Solutions Ltd. (ATSL) als Vertriebspartner zusammen. ATSL wird WITec¿s Markteintritt aktiv begleiten und die gesamte Produktpalette von hochauflösenden SNOM, Raman und AFM Imaging-Lösungen vertreiben.

mehr...

Spektroskopie (www.labo.de)

9. Confocal-Raman-Imaging-Symposium

Die weltweite Raman-Imaging-Community traf sich am 26. und 27. September beim 9. Confocal-Raman-Imaging-Symposium in Ulm, um die neuesten Entwicklungen der Branche zu erörtern. Im Blickpunkt standen vor allem die neuesten Anwendungsmöglichkeiten der hochauflösenden Raman-Mikroskopie in der pharmazeutischen Forschung und in den Material-, Geo- und Biowissenschaften.

mehr...

News (www.labo.de)

Gewinner des WITec Paper Awards

Die Gewinner des WITec Paper Awards 2011 wurden bekannt gegeben. Dieses Jahr geht der Preis an Diedrich A. Schmidt, North Carolina A&T State University, USA, Taisuke Ohta und Thomas E. Beechem von den Sandia National Laboratories, Albuquerque, New Mexico, USA, für ihr Paper: "Strain and charge carrier coupling in epitaxial graphene", Phys. Rev. B 84, 235422 (2011). Das Paper wurde von Prof. Diedrich Schmidt eingereicht, der damit auch zusätzlich den 500 Euro Amazon-Gutschein erhält, mit dem der Preis dotiert ist. Diedrich A. Schmidt hat erst kürzlich eine Professur für Nanophysik an der North Carolina State University angenommen und war davor an der Abteilung für Physikalische Chemie der Ruhr Universität Bochum (Prof. Havenith-Newen) tätig, an der er einen Großteil der prämierten Arbeit durchgeführt hat.

mehr...

News (www.labo.de)

Photonik-Innovationspreis für WITec

WITec hat den angesehenen Photonics Prism Award 2011 für die Entwicklung des nano-analytischen Abbildungssystems TrueSurfaceTM Microscopy gewonnen. Die international sehr renommierte Auszeichnung würdigt innovative Photonik-Produkte, die Konventionen brechen und das Leben verbessern. Der Preis wird alljährlich von der Internationalen Gesellschaft für Optik und Photonik (SPIE) und dem Verlagshaus Photonics Media vergeben. In der Kategorie "Testen, Messen und Metrologie" setzte sich TrueSurface Microscopy gegen eine starke Konkurrenz von Finalisten durch, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Die Gewinner wurden bei einer Galaveranstaltung am 25. Januar im Rahmen der "Photonics West" in San Francisco, eine der weltweit größten Photonik-Messen, bekanntgegeben.

mehr...

News (www.labo.de)

WITec gewinnt den Microscopy Today Innovation Award 2011

WITec hat den angesehenen Microscopy Today Innovation Award für die Entwicklung des nano-analytischen Abbildungssystems True Surface Microscopy erhalten. Die Auszeichnung wird jedes Jahr von der renommierten US-Zeitschrift Microscopy Today an die besten neuen Mikroskopie-Technologien vergeben. Überreicht wurde der Preis anlässlich der US Microscopy & Microanalysis Konferenz in Nashville.

mehr...

News (www.labo.de)

WITec gewinnt den R&D 100 Award 2011

Das nano-analytische Abbildungssystem True Surface Microscopy des Ulmer Mikroskop-Spezialisten WITec hat erneut einen bedeutenden Innovationspreis gewonnen: Es wurde mit dem renommierten R&D 100 Award ausgezeichnet und als eine der hundert bedeutsamsten technischen Neuentwicklungen des Jahres geehrt. Dieses Mikroskop-System vermisst die Oberflächenstruktur von großen Proben und korreliert diese mit der konfokalen Raman-Mikroskopie. Damit können zum ersten Mal sehr raue oder stark verkippte Proben exakt, automatisch und mühelos chemisch charakterisiert und konfokal dargestellt werden. Bereits im März 2011 erhielt WITec für diese Technologie den Pittcon Editors Gold Award, eine international bedeutende Analytik-Auszeichnung, die jährlich in den USA verleihen wird.

mehr...

News (www.labo.de)

WITec gewinnt den Pittcon Editors Gold Award 2011

Das Abbildungssystem True Surface Microscopy des Ulmer Mikroskop-Spezialisten WITec hat auf der amerikanischen Analytik-Messe Pittcon 2011 die höchste Auszeichnung, den Pittcon Editors Gold Award, gewonnen. Die Pittcon Konferenz und technische Ausstellung fand vom 14. bis 17. März 2011 in Atlanta, USA, statt. Der Editors Award wird von den mehr als 150 bei der Pittcon akkreditierten Fachjournalisten vergeben und zeichnet die wichtigste auf der Messe vorgestellte technologische Neuentwicklung aus. True Surface Microscopy hat die Journalisten vor allem dadurch überzeugt, dass Raman-Imaging an großen, rauen oder schrägen Proben einfacher als bisher durchgeführt werden kann.

mehr...

Kontakt

Standort

Google Maps Inhalte sind nicht aktiviert.